Home
http://www.virbac.fr/ http://www.boehringer-ingelheim.com/ http://www.novartis.com/ http://www.tiergesundheit.bayervital.de/
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WELCOME  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Home  
  Anmeldung  
  Datenschutz  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  FINDEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Kleinanzeigen  
  VetAgenda  
  Kongresszeitungen  
  Tierärzte in CH  
  Firmenverzeichnis  
  Spezialisierung  
  Hochschulen  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WISSEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Edutainment  
  Vorträge online  
  Poster online  
  ESAVS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  PRAXIS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Neue Produkte  
  Bildergalerien  
  Heilpflanzen  
  Vergiftungen  
  Wirkstoffe  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  SHOPPING  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Vet-Bücher  
  Günstiger buchen  
    


Vetagenda

ESAVS

Edutainment

Classifieds

Presentations
deutsch english español polski franç

start search
 
Regulatorische T-Lymphozyten bei der caninen atopischen Dermatitismembers
Die Pathogenese der atopischen Dermatitis des Hundes (cAD) ist immunologisch durch eine Imbalance der T‐Zell Antwort charakterisiert. Die Mechanismen der Immunregulierung bei der cAD sind noch nicht völlig aufgeklärt. Ziel dieser Untersuchung war daher die Rolle der peripheren T Regulatory (Treg) Zellen und der mit ihnen einhergehenden Zytokine (TGF‐β und IL‐10) in einem experimentellen cAD Modell.

Actinomadura vinacea als Ursache einer nicht-heilenden Hautwunde bei einer Katzemembers
Vorgestellt wurde die sechsjährige DSH-Katze an der Universität in Georgia mit einer seit drei Jahren bestehenden, nicht heilenden Wunde am rechten Tarsus. Anamnestisch wurde sie auf antibakterielle Therapie besser, aber immer mit dem Absetzen der Antimikrobiota wieder schlechter und zum Schluss sprachen diese Mittel gar nicht mehr an. Die sorgfältige klinische Untersuchung lieferte den ersten Schritt in die richtige diagnostische Richtung, als nämlich entlang der medialen Fläche des Tarsus eine 1 cm im Durchmesser messende Kruste und oberhalb dieser zwei indolente, fluktuierende Schwellungen ohne Drainage gefunden und zytologisch untersucht wurden.

Klossiella equi als Ursache akuten Nierenversagens nach NSAID-Therapiemembers
Dieser Fallbericht ist enorm interessant: Eine sechsjährige Cheval Canadien-Stute wird mit nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAID) behandelt und mit den klinischen Symptomen eines akuten Nierenversagens vorgestellt. Und bei der Untersuchung des Urinsediments finden sich kleine Protozoen, die sich ale Klossiella equi erweisen. Sogar bislang noch nicht beschrieben als Sporozysten und als frei flotierende Sporozoiten im Urin werden identifiziert. Was nun?

Hypernatriämie beim Fohlen - mögliche Ursachen und Symptomatikmembers
Diese neue Untersuchung an 39 Fohlen, die als Notfall eingeliefert wurden und Hypernatriämie zeigten, ist ausgesprochen interessant. Alle waren Vollblüter in der Altersgruppe bis zu drei Monaten, und alle zeigten ein Serum-Natrium von > 145 mmol/L bei der Einlieferung. Welche Ursachen steckten dahinter, wie hoch war die Prävalenz insgesamt und wie die Behandlungsergebnisse? Eine sehr interessante Studie!

Allergenextrakt und Threshold-Konzentrationen im Intrakutantestmembers
Es gibt nur limitierte Information über die Schwellenkonzentrationen (TCs) und die Proteinzusammensetzung von häufigen Allergenextrakten für Hunde, die von verschiedenen Herstellern produziert werden. Ziel dieser Studie war eine Charakterisierung der Heterogenität von Proteinen von Baum‐, Gras‐, Unkraut‐ und Milbenallergenen aus unterschiedlichen Chargen von Allergenextrakten und die Bestimmung der intradermalen TCs für gesunden Hunde bei Verwendung von Extrakten von zwei Herstellern.


Fachgebiete
go

Demographische Risikofaktoren für Lymphome bei australischen Hundenmembers
Lymphome stellen häufige Tumore dar, zu denen es kaum Studien bezüglich der Risikofaktoren einer Population gibt (diese werden eventuell von Versicherungen oder Überweisungskliniken erhoben). So wollte diese Untersuchung an mehr als 6000 Hunden die Risikofaktoren identifizieren und quantifizieren - für Australien, aber die Resultate sind möglicherweise auch auf andere Länder übertragbar.

Erstbeschreibung einer ureterouterinen Anastomose bei einem Border Colliemembers
Das invasive Leiomyosarkom der Harnblase bei der zehnjährigen Hündin dieses Fallberichts wurde aggressiv chirurgisch therapiert: mittels radikaler Zystektomie gefolgt von einer bilateralen ureterovaginalen Anastomose und letztlich auch noch einer Nephrektomie. Höchst anspruchsvolle und interessante Chirurgie, die Indikation ist allerdings diskussionswürdig.

Erstbeschreibung eines primären extrakranialen nasopharyngealen Meningioms bei einem Labradormembers
Der achtjährige Labrador Retriever wurde wegen eines wegen spezifischen Problems vorgestellt: inspiratorische Atemprobleme mit Stertor, was an zahlreiche Differentialdiagnosen denken lässt. Mittels Bildgebung wurde die Liste jedoch schnell eingeengt, denn in der Rhinoskopie und dem MRT fand sich eine nasopharyngeale Zubildung, die bis in den Nasopharynx reichte, aber nicht bis zu den Meningen. Sie war auf den T1- und den T2-gewichteten Aufnahmen hyperintens im Vergleich mit dem normalen Hirnparenchym und nahm signifikant Kontrastmittel auf. Was könnte dies sein?

Arterielle Embolisation beim hepatozellulärem Karzinommembers
Eine erfolgversprechende Methode, ein hepatozelluläres Karzinom zu therapieren, ist eine arterielle Embolisation mittels Katheter, bei denen die zuführenden Arterien des Tumors mittels winziger Gelatineschwämmchen selektiv embolisiert werden. Klingt theoretisch sehr selektiv, nebenwirkungsarm und erfolgversprechend. Trifft dies auch in der Realität zu?



KLEINTIERPRAXIS

  • Verteilung von Steinen im Ureter bei Katzenmembers
  • Entfernung eines retrobulbären Fremdkörpers mit Hindernissenmembers
  • Akute Nierenschädigung nach traumatischer Rhabdomyolyse bei einer Hündinmembers
  • Ungewöhnliche Ursache einer perakuten kortikalen Enzephalopathie bei einer Katzemembers
  • Trachealkollaps bei vier kleinen Hunden mit `Cumarinvergiftung`members
  • Oxythiamin zur Verbesserung der Ketokonazol-Wirkung bei Malassezienmembers
  • MRT-Befunde bei Hunden mit Entzündung der Orbitamembers
  • Lebensqualität nach chirurgischer Behandlung von portosystemischen Shuntsmembers

    PFERDEPRAXIS

  • Augenveränderungen in einer Herde Kladruber-Pferdemembers
  • Retrobulbäre Dermoidzyste bei einem Pony members
  • Budesonid-Inhalationen bei Pferden mit schwerem allergischem Asthmamembers
  • Intraokuläre Leptospira spp. bei belgischen Pferden mit rekurrierender Uveitismembers
  • Cor pulmonale sekundär zur Lungenfibrose bei einer Stutemembers
  • Large B-cell-Lymphoma beim Pferd: Früherkennung mittels Entzündungsmarkernmembers
  • Atypische Myopathie bei einem neugeborenen Fohlenmembers
  • Effekte intraartikulärer Injektion von liposomalem Bupivacain beim Pferdmembers

    SCHWEINEPRAXIS

  • Nachweis des porcine circovirus-like virus P1 bei kongenitalem Tremormembers
  • Ultraschallgestützte Katheterisierung bei erwachsenen anästhesierten Yorkshire-Mischlingsschweinenmembers
  • Akute Enzephalopathie infolge Clonazepam-Vergiftung bei einem Hängebauchschweinmembers
  • Temporäre Veränderung der Darmflora bei Gabe von subtherapeutischen Antibiotikadosen an Schweinemembers
  • Einfluss von Geburtsfaktoren auf die spätere Reproduktion von Sauenmembers
  • Chronologische Dokumentation einer Zuchtsau mit PUDSmembers
  • Intramuskuläre Gabe von Dexdemetomidin mit Ketamin versus Alfaxalon beim Schweinmembers
  • Östrogen-Rezeptoren ERα and ERβ im Uterus tragender Sauenmembers

    BERUF UND BUSINESS

  • Validierung neuer diagnostischer Verfahren bei Lumpy Skin Diseasemembers
  • Itrakonazol versus Terbinafin bei Dermatophytosen des Igelsmembers
  • Risikofaktoren für das Ausscheiden von Listeria monocytogenes mit dem Kot bei Milchkühenmembers
  • Wie gut ist der Simulator für intrakorporale laparoskopische Nähte in der Realität?members
  • Coxiella burnetii-Infektionen und zoonotisches Risiko - Consensus Statement des ACVIMmembers
  • Seroprävalenz von Pestiviren bei Schafen in Südaustralienmembers
  • Seltener cardialer Tumor als Ursache eines plötzlichen Herztodes bei einem Kalbmembers
  • Erstbeschreibung boviner Noroviren in Australienmembers

    FüR SIE GEFUNDEN

  • Losartan-Lösung bei Keloid und hypertrophen Narbenmembers
  • Kutanes Iridophorom bei einem Grünen Leguan (Erstbeschreibung)members
  • Topische Sauerstofftherapie bei diabetischen Fussulzeramembers
  • Congenitale Gelbsucht bei abortierten Rinderfetenmembers
  • Salmonellen und Listerien bei lebensmittelliefernden Tierenmembers
  • Vergleich der Viskosität von Kammerwassermembers

  • Archiv
  • Das Wetter in


    bpt-Kongress 2018



    WSAVA 2019


    25th FECAVA EuroCongress 4-9 September 2019, St. Petersburg / Russia

    the best veterinary practices, the world-known lecturers, the unique place...



    esvn-ecvn-symposium_vc2018.gif
    ESVN-ECVN Symposium 2018
    We welcome you to wonderful Copenhagen where we will entertain you with stimulating scientific sessions, neuronal networking and out-of-this world experiences.

    The theme is: Evidence-based Neurology: Neuro signs to Neuroscience - and back

    Ungewöhnliche Ursache einer Hämaturie bei einer Ponystutemembers
    Bereits seit zwei Wochen bestand die Hämaturie bei der 15jährigen Ponystute, ehe sie vorgestellt wurde. Zystoskopisch fanden sich multiple kleine, gestielte Weichteilstrukturen im Bereich der Blasenmukosa, histopathologisch wurde eine chronische polypoide Zystitis festgestellt. Ist die chirurgische Entfernung eine ernsthafte Option?

    Erhöhte cPLI bei Hunden mit Parvovirosemembers
    Die canine Pankreas-spezifische Lipase (cPLI) gilt als zuverlässiges Diagnostikum für akute Pankreatitis bei Hunden. Doch möglicherweise treten auch bei Hunden mit Parvovirus-Enteritis Erhöhungen dieses Wertes auf. Ziel dieser Untersuchung war die diagnostische Signifikanz der cPLI bei Hunden mit Parvovirus-Enteritis. Zu diesem Zweck wurden Welpen mit natürlicher Parvovirus-Infektion in zwei Gruppen geteilt je nachdem, ob ihre cPLI im Normbereich oder erhöht war. Eine hochinteressante Studie!

    Lungenembolie - eine unterschätzte Komplikation nach Kolikchirurgiemembersmembers
    Am Anfang stand bei dem Fohlen in diesem Fallbericht eine erfolgreiche Bauchhöhlenoperation mit nachfolgender starker, prolongierter Colitis, es folgten septische Thrombophlebitis der rechten V. jugularis und/oder generalisierter hyperkoagulierender Status und nach anfänglicher Besserung massive Verschlechterung und plötzlicher Tod 12 Tage nach der Entlassung. Die Ursache fand sich leider erst postmortal.

  • Archiv



  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved

    Heimpel CMS

    Content Management System