SPORIZIDE WIRKUNG ZWEIER KOMMERZIELLER TOPISCHER ANTIMYKOTIKA IM VERGLEICH
|
Daß Sporen von Dermatophyten, speziell Microsporum canis, jahrelang in der Umgebung infektiös bleiben und zu Reinfektionen führen können, ist allgemein bekannt. Ein Grund mehr, eine intensive sporizide Therapie am Tier vorzunehmen. Doch womit? Das `alte` kostengünstige Lime Sulfur wurde mit dem `neueren` Chlorhexidin-Miconazol-Gemisch verglichen. Was ist besser?
|
|
Isolierte infektöse Sporen von Microsporum canis wurden bei dieser in vitro-Untersuchung herangezogen, um die sporizide Wirkung zweier topischer Antimykotika-Washcungen zu vergleichen. Untersucht wurden eine 97,8%ige Lime Sulfur-Lösung (LymDyp®) und eine 5.2% Miconazol/5.9% Chlorhexidingluconat-Mischung (Malaseb® Concentrate Rinse). Wasser und Haushaltsbleiche dienten als Kontrollen.
Die isolierten infektiösen Sporen wurden von infizierten Haaren gewonnen und 500 µL der Sporenlösung wurden mit der gleichen Menge der empfohlenen Verdünnungen von Lyme Sulfur und der Miconazol/Chlorhexidinlösung für 5 Minuten inkubiert und danach sowie nach 4 Stunden eine Pilzkultur angelegt.
Es gab zu viele Kolonien um sie noch zählen zu können auf den Kontrollplatten mit Wasser.
Lime Sulfur erwies sich zu beiden Zeitpunkten als 100% sporizid in allen Verdünnungen.
Auch die Chlorhexidin/Miconazol-Kombination war 100% sporizid zu beiden Zeitpunkten.
Demnach können beide Präparate zur adjuvanten topischen Therapie bei der Dermatophytentherapie empfohlen werden, auch wenn nicht bekannt ist, ob die beiden Produkte die gleiche antimykotische Wirkung gegen Sporen auf oder in den Haaren entfalten.
Quelle: Karen A. Moriello, Maria Verbrugge (2007): Use of isolated infected spores to determine the sporocidal efficacy of two commercial antifungal rinses against Microsporum canis. In: Veterinary Dermatology 18 (1), 5558.
|
Diese Seite weiter empfehlen
|
Druckversion
|
Artikel versenden
|