Sie wurde als 24 Wochen dauernde, randomisierte, doppelgeblindete, kontrollierte Studie mit einem Cross-over in der 12. Woche und einer 4 wöchigen Periode mit einer Reduzierung der antiallergischen Medikamente in den Wochen 8 und 20 durchgeführt.
Die Evaluierung wurde mittels Canine Atopic Dermatitis Lesion Index (CADLI), Pruritus Visual Analog Scale (VAS) und Zytologieproben durchgeführt.
Bei den Hunden, die das Zinksupplement und Cyclosporin acht Wochen lang erhielten zeigten 44% (n = 7) eine signifikante Verminderung der CADLI Werte von 11,9 auf 6,0 (P = 0,0002) ohne einen signifikanten Unterschied bei den Pruritus VAS Werten (P = 1,0).
Bei Hunden, die das Zinksupplement und Glukokortikoide acht Wochen lang erhielten, zeigten 55% (n = 6) signifikante CADLI Werte von 10,9 auf 5,0 (P = 0,0043) und Pruritus VAS von 7,4 auf 3,2 (P = 0,0166).
Bei Hunden, die entweder Steroide oder Cyclosporin erhielten, konnten bei 63% der Hunde, die Zinksupplement erhielten und bei 37% der Hunde, die die Kontrollprodukte erhielten, diese Medikamente für mindestens vier Wochen reduziert werden.
Der Unterschied war nicht signifikant (P = 0,1027).
Bei achtundsiebzig Prozent der Hunde wurde während der Studie eine superfizielle bakterielle Infektion diagnostiziert und behandelt.
Schlussfolgerungen und klinische Bedeutung
Diese Studie spricht für einen potentiellen Nutzen einer zusätzlichen Zinkmethionin-Supplementierung bei CAD.
Hunde, die Glukokortikoide erhielten, könnten davon mehr profitieren. Es sind weitere Studien nötig, um diese ersten Ergebnisse zu festigen.
Quelle: McFadden, R. A., Heinrich, N. A., Haarstad, A. C. and Tomlinson, D. J. (2017), A double-blinded, randomized, controlled, crossover evaluation of a zinc methionine supplement as an adjunctive treatment for canine atopic dermatitis. Veterinary Dermatology, 28: 569–e138. doi: 10.1111/vde.12466
|