Vetcontact
Bayer Novartis Boehringer-Ingelheim Virbac France
Vetcontact Tagungen Vorträge Posters Fallberichte Fachorganisationen
Weiterbildung BücherForum Produkte Newsletter Deutsche Gesellschaft für Veterinärdermatologie
Dermatologie Home DERMATOLOGIE
DORSALE THERMALE NEKROSE (DTN) BEI HUNDEN
UV-bedingte HautschĂ€digungen bis hin zum Plattenepithelkarzinom und natĂŒrlich auch Verbrennungen mit thermalen SchĂ€digungen bei Hunden sind allen TierĂ€rzten gelĂ€ufig. Die dorsale thermale Nekrose hingegen, also die Ursache fĂŒr thermische Brandwunden auf der dorsalen Haut von Hunden durch ĂŒbermĂ€ĂŸige Sonnenexposition in hohen Umgebungstemperaturen, ist wenig bekannt. In mitteleuropĂ€ischen Klimaten auch eher von untergeordneter Bedeutung, aber trotzdem sollte man sie natĂŒrlich kennen.

Ziel dieser Untersuchung ist eine Charakterisierung der klinischen PrÀsentation, der Histopathologie und der Ergebnisse von 16 Hunden, die mit DTN diagnostiziert worden waren und eine Identifizierung der mit dieser Erkrankung einhergehenden Risikofaktoren.

Sechzehn Hunde, die mit DTN diagnostiziert worden waren, wurden in die retrospektive Untersuchung aufgenommen.

Einschlusskriterien waren: (i) Sonnenexposition in der Anamnese; (ii) dorsale Brandwunden und (iii) histopathologische Befunde, die mit DTN vereinbar waren.

Die Mehrheit der FĂ€lle (15 von 16) traten in den wĂ€rmeren Monaten im SĂŒdwesten der USA auf (Mai bis September).

Betroffene Hunde waren mehrheitlich dunkel und hatten ein kurzes Haarkleid. Es hatten aber vier von 16 Hunden ein helleres Haarkleid.

FĂŒnf Hunde hatten natĂŒrliches langes Haar, aber zwei Hunde waren jĂŒngst geschoren worden.

Bei vier der 16 Hunde wurde von einer Hitzeerschöpfung oder einem Hitzschlag berichtet bevor es zur Entwicklung der HautverÀnderungen kam.

Die hÀufigsten HautverÀnderungen waren Alopezie, Erythem, Ulzera, Wundschorf/Nekrosen und Krusten.

Die histologischen Befunde stimmten mit anderen Typen von oberflĂ€chlichen und tiefen thermalen Brandwunden ĂŒberein.

Diese beinhalteten auch Koagulationsnekrosen in der Mehrheit der FĂ€lle. Die meisten Hunde wurden mit Analgetika und Antibiotika symptomatisch behandelt.

Die Mehrheit der DTN Wunden heilten in Form einer sekundÀren Wundheilung ab, obwohl bei zwei Hunden eine chirurgische Intervention stattfand.

Die dorsale thermale Nekrose sollte als Differentialdiagnose fĂŒr Hunde mit dorsalen Hautverbrennungen und einer Anamnese der Sonnenexposition in hohen Umgebungstemperaturen in Betracht gezogen werden.

Hunde mit dunklem, kurzem Haarkleid könnten einem erhöhten Risiko unterliegen.

Quelle: Schwartz, S. L., Schick, A. E., Lewis, T. P. and Loeffler, D. (2018), Dorsal thermal necrosis in dogs: a retrospective analysis of 16 cases in the southwestern USA (2009–2016). Veterinary Dermatology, 29: 139–e55. doi: 10.1111/vde.12519



Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

... hautnah dran
Regulatorische T-Lymphozyten bei der caninen atopischen Dermatitis Die Pathogenese der atopischen Dermatitis des Hundes (cAD) ist immunologisch durch eine Imbalance der T‐Zell Antwort charakterisiert. Die Mechanismen der Immunregulierung bei der cAD sind noch nicht völlig aufgeklĂ€rt. Ziel dieser Untersuchung war daher die Rolle der peripheren T Regulatory (Treg) Zellen und der mit ihnen einhergehenden Zytokine (TGF‐ÎČ und IL‐10) in einem experimentellen cAD Modell.

  • Actinomadura vinacea als Ursache einer nicht-heilenden Hautwunde bei einer Katze
  • Oxythiamin zur Verbesserung der Ketokonazol-Wirkung bei Malassezien
  • Ex vivo Immunzelltherapie bei Hunden mit atopischer Dermatitis
  • Zoonoserisiko der tropischen Rattenmilbe bei exotischen KleinsĂ€ugern
  • PM-Allergoide zur Immuntherapie beim Hund
  • Lokivetmab bei allergischem Pruritus des Hundes - ein RĂŒckblick
  • Erstbeschreibung dermatophytischer Pseudomycetome bei zwei Frettchen
  • Bakteriurie und subklinische Harnwegsinfekte unter Oclacitinib-Therapie
  • Wirksamkeit von Sucralfat gegen hĂ€ufige pathogene Hautkeime
  • Antimikrobielle Peptide vor und nach Waschbehandlung der Haut
  • Allergenspezifische Immuntherapie mit rekombinantem Der f2
  • Die Rolle von Dermatophilus congolensis bei der Mauke des Pferdes
  • Oclacitinib und die epikutane Sensibilisierung atopischer Hunde
  • Erstbeschreibung eines okulodermalen Melanozytose beim Hund
  • Neue topische Therapie der autosomal rezessiven kongenitalen Ichthyose beim Golden Retriever
  • Honig-basierendes Gel gegen Staphylococcus pseudintermedius und Malassezia pachydermatis
  • Vergleich der Wirksamkeit verschiedener Antiparasitika bei kutaner Myiasis des Hundes
  • Review zur caninen Bartonellose
  • Rezeptpflichtige vegetarische DiĂ€t fĂŒr Hunde mit FutterunvertrĂ€glichkeit/-allergie
  • Konduktiver Verlust des Hörvermögens bei Hunden nach Anwendung öliger Ohrmedikamente
  • ABSA, ein neues Alkohol-basierendes Haut-Antiseptikum fĂŒr Pferde
  • Ulzerative unilaterale Herpesvirus-Dermatitis bei einem jungen Kater
  • Honigbasis-Gel bei caninen Pyodermien und Otitiden
  • Narasin gegen hĂ€ufige Isolate bei Otitis externa beim Hund
  • Sarolaner zur Therapie von Otodectes cynotis beim Hund
  • Langzeiteffekte einer intralymphatischen Immuntherapie (ILIT) bei CAD
  • TRPM8-Agonist bei Hunden mit atopischer Dermatitis und pedalem Pruritus
  • IgE und IgG als prĂ€diktive Parameter fĂŒr die Entwicklung eines `Sommerekzems`
  • Irritationsschwelle fĂŒr acht Allergene im Pricktest bei gesunden Hunden
  • Lymphozyten-Subpopulationen bei Hunden mit CAD unter Ciclosporin
  • Neues zum Plattenepithelkarzinom beim Koi-Karpfen
  • Resistenzen wichtiger Bakterien und ihre Bedeutung fĂŒr Human- und Tiermedizin
  • C-reaktives Protein zur Differenzierung zwischen PF und oberflĂ€chlicher Pyodermie
  • Dermoskopie und Histologie gesunder Pferdehaut im Vergleich
  • Zinkmethionin in der Therapie der caninen atopischen Dermatitis
  • Behandlung allergischer Katzen mit subkutanen Ciclosporingaben
  • Dermoskopische Untersuchungen an gesunder Pferdehaut
  • Erfolgreiche Therapie von Dermographismus bei einem Pferd
  • Erstbeschreibung eines OtaÂŽschen Naevus beim Hund
  • qPCR-Test zu Diagnose und Therapiekontrolle einer Mikrosporie
  • Multimodale Therapie einer disseminierten kutanen Papillomatose beim jungen Hund
  • Topische Therapie einer Malassezien-Pododermatitis mit einer Nicht-Azol-Lösung
  • Erstbeschreibung eines Skleromyxoedems beim Hund
  • Erfolgreiche Therapie eines Pemphigus foliaceus beim Schafbock
  • Macrococcus canis, eine wenig bekannte kutane Bakterienart
  • Herpesvirus-DNA in Plattenepithelkarzinomen von Koi-Karpfen
  • Generalisierte Papillomatose durch neues equines Papillomavirus (EcPV8)
  • Kutanes Iridophorom bei einem grĂŒnen Leguan
  • Neue Therapiemethode bei periorbitalen Sarkoiden
  • Okulodermale Melanozytose bei einem Rhodesian Ridgeback
  • Japanische Behandlungsmethode zur Steigerung des Lipidgehalts von Hundehaaren
  • Threshold-Konzentrationen von Pollen im IDT gesunder Katzen
  • Erstbeschreibung einer letalen Ichthyosis fetalis bei einem Lamm
  • Blaulicht-Phototherapie bei Staphylococcus pseudintermedius
  • Diagnose und Therapie von Dermatophytosen bei Hund und Katze
  • Neues hochmolekulares Allergen von Dermatophagoides farinae als Allergieauslöser
  • Fluralaner zur Therapie der generalisierten Demodikose bei einer Katze
  • HĂ€marthrose, Thrombo- und Neutropenie und ulzerative Dermatitis beim Fohlen
  • Änderungen im Filaggrin-Metabolismus bei Hunden mit atopischer Dermatitis
  • Exophthalmus durch sterile neutrophile Dermatose beim Hund
  • Intraepidermale Nervenfasern in der Haut normaler und atopischer Hunde
  • Leishmaniose versus diskoider Lupus erythematosus am Planum nasale
  • Erstbeschreibung einer Elektronentherapie (TSET) der gesamten Haut beim epitheliotropen Lymphom
  • Ungewöhnliche Progression eines kutanen Plasmazytoms bei einem Berner Sennenhund
  • Depigmentierung der Haut nach Tyrosinkinase-Inhibitor
  • Mapracorat zur topischen Therapie entzĂŒndlicher Hauterkrankungen beim Hund
  • Die Zukunft der allergenspezifischen Immuntherapie (ASIT) bei der caninen atopischen Dermatitis
  • Klinische und pathologische Befunde bei FellverĂ€nderungen von Curly Coated Retrievern
  • Rifampicin zur Therapie von Methicillin-resistenten Pyodermien beim Hund
  • Erstbeschreibung eines papillomatösen kutanen Plattenepithelkarzinoms bei einer Katze
  • Neues Papillomavirus beteiligt an felinen Basalzellkarzinomen?
  • Erstbeschreibung eines malignen angeborenen Melanoms beim Hund
  • Epidermolysis bullosa simplex bei Eurasier-Wurfgeschwistern durch eine PLEC-Variante
  • Ungewöhnliche Metastasierung eines HĂ€mangiosarkoms
  • Bakterielle Resistenzbildung und ihre Bedeutung fĂŒr Tier- und Humanmedizin
  • Haut-Mikrobiome bei Allergen-induzierter caniner atopischer Dermatitis
  • Fourier-Transform-Infrarotspektroskopie bei der Diagnose der caninen atopischen Dermatitis
  • Serum-IgE und -IgG-Tests auf Futterinhaltsstoffe bei Hunden mit und ohne Hautprobleme
  • Gentests in der VeterinĂ€rdermatologie - ein Update
  • Fluralaner bei Hunden mit SarcoptesrĂ€ude
  • RT-qPCR zur Diagnose der Dermatophilose beim Pferd
  • Haut-Mikrobiome bei Hunden mit allergeninduzierter Atopischer Dermatitis
  • Dermoskopie zur Diagnose feliner Dermatophytosen
  • Penetration topisch applizierter Nanocarrier in die Haarfollikel verschiedener Tierarten
  • Keratinozyten-basierende Zytokine und Chemokine bei atopischer Dermatitis
  • Entnahmetechniken fĂŒr die zytologische Untersuchung auf Malassezien und Bakterien
  • Ochronose-artige Erkrankung bei einer Katze (Erstbeschreibung)
  • Hikui-Erkrankung bei neun Koi-Karpfen
  • Hauterkrankungen bei privat gehaltenen Meerschweinchen
  • Intestinale Microbiota und ihre Rolle bei atopischer Dermatitis
  • Stiff skin-like syndrome bei zwei West Highland White Terriern
  • Antivirale Therapie bei FHV-1-Infektionen - ein Review
  • Chronologische Dokumentation einer Zuchtsau mit PUDS
  • Elektrische Stimulation bei experimentell induzierten Hautwunden
  • Neue Variante der equinen kutanen makulopapulaeren Mastozytose
  • Review: Wirksame Mittel zur Therapie von FHV-1-Infektionen
  • Proaktive Therapie der caninen atopischen Dermatitis mit HCA-Spray
  • Modified corneocyte surface area measurement als Indikator der kutanen Barrierefunktion
  • Erstbeschreibung einer kongenitalen Epidermolysis bullosa dystrophicans bei Ratten
  • Resistenzlage und integron carriage bei Pseudomonas aeruginosa
  • Lymphozyten-Subpopulationen bei Hunden mit CAD unter Ciclosporintherapie
  • Effekt von Low-level laser therapy (LLLT) auf akute full-thickness-Wunden
  • Caryospora bigenetica als Ursache einer nodulaeren Dermatitis und Pannikulitis
  • Keratomykose beim Hund - Symptomatik, Diagnose und Therapie
  • Langzeitresultate nach Entfernung von Sarkoiden mittels Laserchirurgie
  • Erstbeschreibung einer Metatarsalfistel beim Greyhound
  • IGF-2 bei Hunden mit generalisierter Demodikose
  • Sterile nodulaere Pannikulitis beim Hund - neue RassenprĂ€dispositionen
  • Neues zum `Sommerekzem` bei Shetland Ponies
  • Doramectin-Injektionen zur Therapie der caninen generalisierten Demodikose
  • Lactobacillus paracasei K71 bei der Therapie der caninen atopischen Dermatitis
  • Neues zur Kontaktdermatitis beim Hund
  • Update zur Kontaktdermatitis beim Hund
  • Sieben hĂ€ufige Fehler beim Langzeitmanagement von Hautpatienten
  • Wirksamkeit von topischem Indoxacarb gegen Floehe bei gleichzeitger Shamapootherapie
  • Ausbreitung des Schmallenberg-Virus via Culicoides-M
  • Pr
  • Erstbeschreibung einer Nematoden-Dermatitis durch Angiostrongylus vasorum
  • Kutane Pythiose bei einem Pferd in einem nicht-endemischen Gebiet (Fallbericht)
  • Malassezien auf der Hautoberfl
  • Akrale Leckdermatitis - eine besondere Form der tiefen Pyodermie?
  • 2 versus 5 mg/kg Cyclosporin t
  • Azathioprin bei Perianalfisteln des Hundes
  • Hautform der Staupe bei einem Frettchen (Fallbericht)
  • Lichtbedingte Hautsch
  • Monotherapie mit Tacrolimus bei Perianalfisteln
  • Subkutaner Abszess durch Clostridium perfringens bei einem jungen Hund
  • Papul
  • Regionale Leishmanien-Dichte bei Hunden mit symptomatischer Leishmaniose
  • Einflu
  • Cefovecin versus Amoxicillin-Clavulans
  • Terbinafinspiegel im Haar von Katzen zwei Wochen nach Therapieende
  • In vitro-Adh
  • Gentest f
  • Clostridium sordellii bei Omphalophlebitis von Fohlen
  • Itrakonazol bei Malassezien-Dermatitis von Devon-Rex-Katzen
  • Pradofloxacin bei tiefer Pyodermie des Hundes
  • Pemphigus vulgaris durch Polymyxin B-haltige Ohrentropfen (Fallbericht)?
  • Therapieempfehlungen bei Pseudomonas-Otitis
  • Mycobacterium vaccae-Injektion zur Therapie der caninen atopischen Dermatitis
  • Pr
  • Topischer Tripeptid-Kupfer-Komplex versus Zinkoxid zur offenen Wundbehandlung bei Kaninchen
  • Toxic shock-like syndrome bei einem Hund mit Pyometra (Fallbericht)
  • Sporizide Wirkung zweier kommerzieller topischer Antimykotika im Vergleich
  • HERDA bei einem Quarter Horse-Fohlen
  • Disseminierte kutane Phaeohyphomykose beim Hund (Fallbericht)
  • Cyclosporin A auch beim Vesikul
  • Womit soll der Aufsatz des Otoskops desinfiziert werden?
  • Iatrogener Cushing bei Katzen
  • Eosinophile Dermatitis beim Hund - m
  • Cyclosporin A bei Katzen mit allergisch bedingten Hauterkrankungen
  • Microsporum canis bei den Haustieren von Menschen mit M. canis-bedingter Tinea corporis
  • Clomipramin bei Katzen mit psychogener Alopezie
  • Recombinantes canines Interferon-γ (KT-100) zur Therapie der atopischen Dermatitis
  • Mykotische Granulome beim Pferd
  • `Allergien sind eine Volksplage`
  • Atopica
  • Nebenwirkungsfreie, billige und effektive Therapie bei Heuschnupfen
  • Pemphigus foliaceus beim Pferd
  • Wer ist der Hautmaulwurf beim Menschen?
  • Episioplastik zur Therapie chronischer perivulv
  • Lokal verabreichte Glukokortikoide haben dopingrelevante Effekte beim Pferd
  • Kutane Sarkoidose beim Pferd - infekti
  • Infektionen in der Kindheit sch
  • Pankreastumoren bei der Katze - Symptome und Diagnostik
  • Nekrotisierende paraneoplastische viszerale und kutane Panniculitis bei einer Katze
  • Generalisierte Calcinosis cutis bei einem Hund mit Leptospirose
  • Pr
  • Neue Papillomaviren in verschiedenen Tumoren beim Hund entdeckt
  • Basophilen-Degranulationstest zur Diagnostik des `Sommerekzems`
  • Juvenile Neosporose bei einem Welpen
  • Meloxicam-Injektionsl
  • Trilostan bei Alopecia X
  • Intrakutantest mit Malassezia pachydermatis-Antigen
  • Wer ist die `Generation der eingefrorenen Gesichter`?
  • Ungemachte Betten reduzieren Zahl der Hausstaubmilben
  • Kutane Toxoplasmose bei einer Katze (Fallbericht)
  • Pr
  • Papul
  • Fr
  • Langzeitanwendung von Cyclosporin A bei Hunden mit atopischer Dermatitis
  • ELISA-Test zur Diagnose von Mikrosporie beim Hund
  • Collagen VII kommt bei Plattenepithelkarzinomen Schl
  • Calcinosis multipler Pfotenballen bei zwei Katzen
  • Wieder Ausbruch des equinen Herpesvirus
  • Wie sicher ist der Intrakutantest auf Tyrophagus putrescentiae?
  • Fu
  • Topisches 0,1%iges Tacrolimus bei Hunden mit Autoimmunerkrankungen
  • Dr. Fernando Marin (Barcelona) gestorben
  • Management von HAUTpatienten und deren Besitzer
  • Welchen Einflu
  • Intrakutantest oder in vitro-Test zur Diagnose der Flohallergie
  • VivoZym
  • Innovative Therapie gegen Schimmelpilze
  • Simpler Trick f
  • Hufrehe h
  • Ganz im Zeichen der Haut
  • Epi-Otic
  • Sonnenschutzmittel sch
  • `Fr
  • Edutainment - Fallbeispiele aus der Praxis
  • Bayofly
  • Perianalfisteln - an Babesiose denken!
  • Hausstaubmilbenallergie beim Hund - was bringt die Umgebungsbehandlung mit Akariziden?
  • `Advantage
  • Kutanes Schwannom bei einer Kuh diagnostiziert (Fallbericht)
  • Orales eosinophiles Granulom bei zwei Sch
  • Drei auf einen Streich - Advantix
  • CTC-Blauspray
  • SEBOLYTIC
  • Neue Vorstandsmitglieder in der DGVD
  • Reduzieren oder f
  • Wie zuverl
  • Seminare zum Thema Allergiediagnostik - ein voller Erfolg!
  • Die Rolle von Felis domesticus-Allergen I (Feld I) beim felinen eosinophilen Granulom-Komplex
  • Cyanoacrylate tissue adhesive zur Behandlung refrakt
  • F
  • Skripten der 6. DGVD-Tagung in Bremen noch erh
  • Hilfe f
  • Welche Antibiotika bei Bi
  • Heredit
  • ESAVS Studieng
  • Fr
  • Zytologie-Skripten der DGVD noch erh
  • Cyclio
  • Biologie der Haut und neue Entwicklungen in der Dermatologie
  • Ein Hund mit Haut und Haaren
  • Langzeit-Flohkontrolle bei Katzen
  • Flohbefall bei Hunden und Katzen
  • Ein Jahr flohfrei f
  • Ihr Wissen im Test - Fallbeispiele aus der Dermatologie
  • Hocheffektive Kombination zur innovativen Flohbek
  • Aus dem Urlaub zur



  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved