Die PhÀnotypen der Immunzellen vor und nach der ex vivo Kultur wurden mittels Flowzytometrie analysiert.
EBICs (1.0â5.0 9 108 Zellen/Tier) wurden den Hunden alle zwei Wochen verabreicht, insgesamt handelte es sich dabei um sechs Injektionen.
Der cAD Extent und Severity Index (CADESI)â03 und die Juckreizwerte wurden erfasst, um die Wirksamkeit der EBIC Therapie bei cAD zu evaluieren.
Um die Sicherheit zu beurteilen, wurden regelmĂ€Ăige Blutuntersuchungen durchgefĂŒhrt und jegliche Nebenwirkungen wurden festgehalten. Die Serumwerte von Interleukin (IL)â4, ILâ10, ILâ31 und Interferonâgamma (IFNâÎł) wurden evaluiert.
Die Zellen nahmen durchschnittlich um das 57,52 fache und die Proportion der CD8+ Zellen und der IFNâÎł produzierenden Zellen nahm nach der ex vivo Kultur signifikant zu.
Die fortlaufende EBIC Therapie verbesserte den CADESIâ03 sowie die Juckreizwerte signifikant.
Nach Ende der Behandlung nahmen die Verbesserungsraten fĂŒr den CADESI Score zu und blieben bei den Juckreizwerten konstant.
Es gab keine signifikanten VerÀnderungen bei den Zytokinwerten.
Es wurden keine signifikanten Nebenwirkungen beobachtet.
Die EBIC Therapie ist eine sichere und wirksame Behandlung fĂŒr die cAD.
Diese Therapie könnte die immunologische Imbalance bei Hunden mit AD korrigieren indem man aktivierte T Lymphozyten infundiert.
Quelle: Seulgi Bae Kijung Kim Taeho Oh, The effect of an ex vivo boosted immune cell therapy on canine atopic dermatitis: an open, uncontrolled pilot study. VDE, Early View.
First published: 18 September 2018 https://doi.org/10.1111/vde.12687
|