CEREBELL
 |
Neurologische Ausfälle bei erwachsenen Hunden sind nicht gerade selten und haben eine Vielzahl möglicher Differentialdiagnosen. Diese ist sehr speziell: eine spät einsetzende primäre Degeneration des Cerebellums, das zu langsam progressiven Ausfällen führte. Sehr interessant!
|
|
Ein fünfjähriger Staffordshire-Terrier entwickelte langsam progressive Symptome einer cerebellären Erkrankung, einschließlich Nystagmus und Dysmetrie.
Nach 30 Monaten wurde das Tier schließlich euthanasiert.
Makroskopisch zeigte sich das Cerebellum klein und betrug nur 5% des Gehirngewichtes. Die Purkenje-Zellen waren größtenteils verändert.
Vorbericht und Sektionsbefund sprachen für eine spät-einsetzende primäre cerebelläre Degeneration.
Quelle: John Speciale, Alexander de Lahunta (2003): Cerebellar Degeneration in a Mature Staffordshire Terrier. In: Journal of the American Animal Hospital Association 39:459-462 (2003)
|
Diese Seite weiter empfehlen
|
Druckversion
|
Artikel versenden
|