AZATHIOPRIN ZUR THERAPIE VON PERIANALFISTELN
 |
Etwa 30 verschiedene Therapiemethoden werden bei den Perianalfisteln des Hundes beschrieben - in der Regel ein Indiz dafür, daß keine wirklich das `Patentrezept` darstellt. Derzeit gilt Cyclosporin A als erfolgversprechendste therapeutische Option - wäre Azathioprin eine kostengünstigere vergleichbare Alternative? Und läßt sich der Therapieerfolg auch mittels Lymphozyten-Blastogenese-Test bestimmen? Interessante Fragen und interessante Antworten!
|
|
14 Hunde mit Perianalfisteln wurden in diese prospektive klinische Studie einbezogen, die die Wirksamkeit von Langzeit-Azathiopringabe auf den klinischen Erfolg und dessen Korrelation mit einem Lymphozyten-Blastogenese-Test zu überprüfen.
Acht (57%) der Hunde zeigten eine komplette und einer of (7%) eine partielle Remission der Perianalfisteln. Bei fünf Tieren (36%) kam es zu keiner Wirkung.
Die resultate des Lymphozyten-Blastogenese-Tests korrelierten nicht mit dem Therapieerfolg.
Quelle: Kenneth R. Harkin, Dianne Phillips, Melinda Wilkerson (2007): Evaluation of Azathioprine on Lesion Severity and Lymphocyte Blastogenesis in Dogs With Perianal Fistulas. In: Journal of the American Animal Hospital Association 43:21-26 (2007)
|
Diese Seite weiter empfehlen
|
Druckversion
|
Artikel versenden
|