DISSEMINIERTE KRYPTOKOKKOSE MIT OSTEOMYELITIS BEI EINEM PFERD
 |
Ein äußerst ungewöhnlicher Fallbericht aus Australien, mit der ersten Beschreibung einer Krypotkokken-induzierten Osteomyelitis. Und nicht nur an einer, sondern an mehreren Lokalisationen...
|
|
Eine vierjährige Araberstute wurde mit disseminierter Kryptokokkose vorgestellt.
Sie zeigte eine Osteomyelitis im Bereich der proximalen Phalanx der linken Hintergliedmaße sowie eine Osteomyelitis mit einem assoziierten Weichteilgranulom an einer Rippe und disseminierte große Kryptokokken-bedingte Nodula in der Lunge.
Die Veränderung im Bereich der dorsoproximalen Fläche der proximalen Phalanx zeigte einen großflächigen Bereich kortikaler Lysis mit spike-artiger periostaler Bildung neuen Knochengewebes und ausgedehnter Weichteilschwellung.
Die veränderte Rippe wies bereits eine pathologische Fraktur auf.
Eine Kryptokokken-bedingte Osteomyelitis beim Pferd ist zuvor noch nicht beschrieben worden. Sie sollte aber als mögliche Differentialdiagnose speziell in endemischen Gebieten bedacht werden.
Quelle: ZM Lenard, NV Lester, AJ O`Hara, BJ Hopper, GD Lester (2007): Disseminated cryptococcosis including osteomyelitis in a horse. In:
Australian Veterinary Journal 85 (1-2), 51–55.
|
Diese Seite weiter empfehlen
|
Druckversion
|
Artikel versenden
|