COXIELLA BURNETII-INFEKTIONEN UND ZOONOTISCHES RISIKO - CONSENSUS STATEMENT DES ACVIM
 |
Consensus Statements des American College of Veterinary Internal Medicine (ACVIM) sollen die Tierärzteschaft mit up‐to‐date Informationen klinisch wichtiger Erkrankungen bei Tieren versorgen. In diesem neuesten Statement geht es um Infektionen mit Coxiella burnetii, Coxiellose beim Tier und Q-Fieber beim Menschen genannt, einer wichtigen Zoonose Die Infektion erfolgt leicht beim Menschen, da die Infektionsdosis niedrig und die Infektion über Aerosole sehr leicht ist. Beim Rind ist der Erreger ein wichtiger Grund für Aborte, reduzierte Reproduktionsleistungen und subklinische Infektionen. Das Statement ist hochinteressant und vor allem auch wegen des zoonotischen Potentials bedeutsam.
|
|
Die derzeitigen diagnostischen Verfahren haben nur eine begrenzte Sensitivität, was zusammen mit den fehlenden therapeutischen Optionen beim Tier und den doch sehr begrenzten präventiven Möglichkeiten zu einem schwierigen Management der Erkrankung führen.
Dieses Consensus statement trägt alle aktuellen und relevanten Erkenntnisse bezüglich des Managements von C. burnettii-Infektionen in Nutztierbeständen zusammen.
Auch die derzeit möglichen diagnostischen Optionen und ihre Interpretation werden genauer beleuchtet, ebenso wie die Maßnahmen, die es bei einem Ausbruch erlauben, die Verluste soweit möglich zu minimieren, genau wie die zoonotischen Risiken, die von derartigen Situationen ausgehen.
Quelle: Paul J. Plummer J.Trenton McClure Paula Menzies Paul S. Morley René Van den Brom David C. Van Metre, Management of Coxiella burnetii infection in livestock populations and the associated zoonotic risk: A consensus Statement. JVIM, Early View. First published: 06 August 2018 https://doi.org/10.1111/jvim.15229
|
Diese Seite weiter empfehlen
|
Druckversion
|
Artikel versenden
|