ERSTBESCHREIBUNG EINES PRIMäREN MALIGNEN MELANOMS DER CORNEA BEIM PFERD
 |
Die klinische Symptomatik des 13jährigen Missouri Fox Trotter-Wallachs war zunächst nicht ungewöhnlich: ein einseitiger Blepharospasmus mit Epiphora des linken Auges, allerdings bereits seit 6 Wochen bestehend. Differenzialdiagnosen wie Fremdkörper, Corneaverletzungen oder auch Uveitis sind zweifellos naheliegend, doch bei diesem Wallach wurden irreguläre Umfangsvermehrung der Cornea bei der ophthalmologischen Untersuchung gefunden. Was nun?
|
|
Es wurde eine superfizielle Keratektomie vorgenommen zusammen mit einer adjunktiven Radiotherapie mit Strontium-90 beta und anschließender topischer Chemotherapie mit Mitomycin C.
Die Diagnose eines wenig melanisierten malignen Melanoms wurde histopathologisch und immunhistochemisch gestellt.
Während der Follow-up-Zeit von mehr als 10 Monaten war es noch zu keinem Rezidiv des Tumors gekommen.
Quelle: Strauss, R. A., Allbaugh, R. A., Haynes, J. and Ben-Shlomo, G. (2017), Primary corneal malignant melanoma in a horse. Equine Veterinary Education. doi: 10.1111/eve.12815
|
Diese Seite weiter empfehlen
|
Druckversion
|
Artikel versenden
|