Vetcontact
Bayer Novartis Boehringer-Ingelheim Virbac France
Vetcontact Tagungen Vorträge Posters Fallberichte Fachorganisationen
Weiterbildung BücherForum Produkte Newsletter
Chirurgie Home CHIRURGIE
PERIOPERATIVES MANAGEMENT VON KATZEN MIT URETEROBSTRUKTION
Intra- und perioperative anĂ€sthetische Komplikationen sind bei Katzen mit Ureterobstruktion keine Seltenheit. Diese neue Untersuchung sucht nach den Risikofaktoren, diesen Eingriff nicht zu ĂŒberleben, also Faktoren, die umgekehrt helfen könnten, das Komplikationsrisiko beim jeweiligen Tier vorherzusagen. Sehr interessant!

37 privat gehaltene Katzen, die fĂŒr einen chirurgischen Eingriff wegen Ureterobstruktion vorgestellt wurden, wurden in diese retrospektive klinische Kohortenstudie einbezogen.

Faktoren, die berĂŒcksichtigt wurden, waren Rasse, Alter, Geschlecht, Anamnese, Begleiterkrankungen, prĂ€- und postanĂ€sthetische biochemische und hĂ€matologische Parameter, Klassifikation der
American Society of Anesthesiologists, AnÀsthesieprotokoll, chirurgische Technik, Operateur, perioperative Komplikationen sowie die MortalitÀt binnen 48 Stunden nach Extubation. Sie wurden mit adÀquaten statistischen Methoden ausgewertet.

PrĂ€operativ waren alle Katzen azotĂ€misch mit einem Urea von durchschnittlich 31.6 ± 26.9 mmol L−1 und einem Creatinin von 562 ÎŒmol L−1 (95 ÎŒmol L−1 to off scale).

13 Katzen zeigten HyperkaliĂ€mie (K+ > 6.5 mmol L−1).

AnÀsthesie-bedingte Komplikationen bestanden in Bradykardie (n = 8, 21.6%), Hypotension (n = 15, 40.5%) und Hypothermie (n = 32, 86.5%).

7 Katzen (18.9%) starben postoperativ.

Diese waren signifikant (p = 0.011) Ă€lter (9.8 ± 1.9 Jahre) als die Überlebenden (6.4 ± 3.1 Jahre) und hatten höhere Kaliumwerte (p = 0.040).

Risikofaktoren fĂŒr die MortalitĂ€t waren ASA classes IV und V (p = 0.022), Notfalleingriffe (p = 0.045) und Bicarbonatgabe (p = 0.002).

Die Nicht-Überlebenden hatten zudem höhere Kreatininwerte (p = 0.021) und niedrigere SBE (p = 0.030).

Intraoperative anĂ€sthetische Komplikationen waren hĂ€ufig. Risikofaktoren fĂŒr den Tod bestanden in höherem Alter, schlechtem Allgemeinzustand, prĂ€operativer Bicarbonatgabe, HyperkaliĂ€mie und erhöhtem Kreatinin.


Quelle: Garcia de Carellan Mateo, A., Brodbelt, D., Kulendra, N. and Alibhai, H. (2015), Retrospective study of the perioperative management and complications of ureteral obstruction in 37 cats. Veterinary Anaesthesia and Analgesia, 42: 570–579. doi: 10.1111/vaa.12250

Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

Erstbeschreibung einer ureterouterinen Anastomose bei einem Border Collie Das invasive Leiomyosarkom der Harnblase bei der zehnjĂ€hrigen HĂŒndin dieses Fallberichts wurde aggressiv chirurgisch therapiert: mittels radikaler Zystektomie gefolgt von einer bilateralen ureterovaginalen Anastomose und letztlich auch noch einer Nephrektomie. Höchst anspruchsvolle und interessante Chirurgie, die Indikation ist allerdings diskussionswĂŒrdig.

  • Erstbeschreibung eines primĂ€ren extrakranialen nasopharyngealen Meningioms bei einem Labrador
  • Arterielle Embolisation beim hepatozellulĂ€rem Karzinom
  • Verteilung von Steinen im Ureter bei Katzen
  • Entfernung eines retrobulbĂ€ren Fremdkörpers mit Hindernissen
  • LebensqualitĂ€t nach chirurgischer Behandlung von portosystemischen Shunts
  • Diagnose einer pyogranulomatösen UreterverĂ€nderung mittels aller bildgebenden Verfahren
  • Neue Therapie eines Corneasequesters bei einer Katze
  • Wie gut ist der Simulator fĂŒr intrakorporale laparoskopische NĂ€hte in der RealitĂ€t?
  • OkulĂ€re Neuropathien bei diabetischen Hunden nach Katarakt-Operation
  • Chirurgische Therapie eines grossen kongenitalen thorakalen kavernösen HĂ€mangioms
  • Tenotomie des M. semitendinosus im Stehen oder unter Narkose beim Pferd
  • VerĂ€nderungen von D-Dimer nach chirurgischen Eingriffen
  • Fremdkörper als Ursache einer OvarverĂ€nderung bei einer Zuchtstute
  • Klammern versus Klammern plus Naht bei Katzen mit gastrointestinalen Inzisionen
  • Bipolare elektrochirurgische Pinzette zur Haemostase bei Kastrationen
  • Komplikationen nach chirurgischem Enthornen von Ziegen
  • Nasopharyngeale Sialocelen bei brachyzephalen Hunden
  • Osteosarkom im distalen Radius - verkĂŒrzen statt amputieren?
  • Symptomatik und Korrektur einer traumatischen Patellaluxation bei einem Fohlen
  • Erfolgreiche Therapie einer pseudomembranösen Zystitis bei drei Katzen
  • PrimĂ€re Stabilisierung bei Katzen mit Schwanzabriss
  • Lungenembolie - eine unterschĂ€tzte Komplikation nach Kolikchirurgie
  • Lipoma arborescens-artige VerĂ€nderung bei einem jungen VollblĂŒter
  • Transoraler Zugang fĂŒr die ventrale Bulla-Osteotomie
  • Kastration am stehenden Tier mit laparoskopischer plus konventioneller Technik
  • Kurz- und mittelfristige Erfolgsraten der `TTA-Rapid` bei kranialem Kreuzbandriss
  • Ungewöhnliche Ursache multipler gastrointestinaler Perforationen bei einem Rottweiler
  • Einsatz von Klammern bei intestinaler Resektion und Anastomosen
  • Pneumorrhachis nach Diskusprolaps als postoperative Komplikation
  • Erstbeschreibung einer Thrombopathie bei einer `Designer-Hunderasse`
  • Ungewöhnliche VerĂ€nderung des Endometriums bei einer alten HĂŒndin
  • Transorbitaler Zugang zum Block des N. maxillaris beim Hund
  • Minimal-invasive Entfernung von Ovarien-Restgewebe
  • Chirurgische Korrektur eines portosystemischen Shunts beim Zwergfohlen
  • Klammern aus Metall versus aus resorbierbarem Material zum Verschluss postoperativer Bauchwunden
  • BVSD zur Resektion von Gaumensegel und Tonsillektomie beim Brachyzephalensyndrom
  • Frakturen der Scapula beim Pferd
  • Risikofaktoren fĂŒr das Überleben bei Pferden mit Radiusfraktur
  • Pathologische Frakturen infolge Bleiakkumulation bei einem Hund
  • Oesophagoskopie versus Oesophagotomie zur Entfernung von Fremdkörpern
  • Erstbeschreibung einer fokalen proliferativen Tenosynovitis durch N. mexicana bei einem Stier
  • Traumatische Kommunikation im Bereich des Antebrachiokarpalgelenks bei zwei Pferden
  • Erstbeschreibung einer erfolgreich therapierten kongenitalen Radiuskopf-Subluxation beim Hund
  • Bilaterale Stressfrakturen des Calcaneus bei zwei Katzen
  • Koagulation bei Hunden nach orthop
  • Chirurgisch-di
  • Diskushernien im Thorakolumbarbereich - Erfolgsaussichten bei konservativer Therapie
  • Migration von abgeschluckten Holzspie
  • Transanale endoskopische Exzision benigner rektaler Tumoren
  • Iatrogene Sch
  • Chirurgische Zug
  • Multiple Menigiome als Ursache epileptischer Anf
  • Verbessert der Einsatz eines Jig das Resultat einer TPLO?
  • Postoperative Komplikationen nach Luftembolie bei einem Pferd (Fallbericht)
  • CO2-Laser zur Entfernung von Adenomen der Meibom
  • Kotinkontinenz durch ein spinales H
  • Mortalit
  • Neue Technik zur Entropium-OP am Unterlid
  • Osteoarthritis nach dreifacher Beckenosteotomie
  • Transthorakale
  • Chirurgische Therapie eines metastasierenden Analbeuteladenokarzinoms
  • W
  • Impf-induzierte Fibrosarkome bei Katzen: Prognose nach der Chirurgie
  • Welche Faktoren bestimmen den Verlauf bei nicht-viszeralen Sarkomen der Katze?
  • Endotracheale Kan
  • Laryngealmaske spart mehr Propofol als endotracheale Intubation
  • Yorkshire Terrier `Zack` erh
  • Absorbierbares Nahtmaterial bei perinealer Urethrostomie von Katern
  • Hunde-Physiotherapie - Unterwasserlaufband von KEIPER
  • Metastasierendes Adenokarzinom der Analbeutel - chirurgische Therapie
  • Beweglichkeit: ein multidisziplin
  • Chronischer therapieresistenter Husten nach Bei
  • Ver
  • Ver
  • Ver
  • Postan
  • Erneute Magendrehung trotz lege artis durchgef
  • Doxorubicin als unterst
  • Die h
  • Episioplastik zur Therapie chronischer perivulv
  • Neuer endoskopischer Zugang zum Nasopharynx der Katze
  • Chirurgische Resektion als Monotherapie beim Schilddr
  • Gibt es eine Alternative zur Eberkastration?
  • Komplikationen binnen 30 Monaten nach TPLO
  • Topisches Nitroglyzerin zur Reduktion der digitalen arteriellen Durchblutung beim Pferd
  • Konservative Therapie der caninen Pyometra mit Antigestagenen
  • `Heartmate II` hei
  • Perioperativer analgetischer Effekt von Meloxicam bei Katzen
  • Epileptische Anf
  • Schweine-Herzklappen `klappern` nicht
  • H
  • Ig-Nobelpreis f
  • Konservative Therapie der Magendrehung
  • An
  • Katarakt - Operation oder nicht?
  • Auswirkung der Gastropexie auf cardiopulmon
  • Mit Cyberknife schmerzlos operieren und bestrahlen
  • Kutanes H
  • Dobutamin-induzierte Bradykardie bei einem Hund (Fallbericht)
  • St
  • Lymphoplasmazyt
  • Risikofaktoren f
  • In Japan erstmals Insel-Zellen lebend gespendet
  • Life Sense TM - Tiermedizinisches Monitoringsystem
  • Scapulohumerale Arthrodese bei Zwergpferden
  • Warum rei
  • Postoperative Wundinfektion: die 6 Risikofaktoren an der Operationsstelle
  • Glossektomie beim Hund
  • Chronische Zwerchfellhernie bei Hund und Katze: Langzeiterfolge nach Operation
  • Intramedull
  • Endoskopgest
  • Transpelvine Urethrostomie mittels ischialer Ostektomie bei der Katze
  • Transposition der Scrotalhaut zum Verschlu
  • Periokul
  • Perianalfisteln - an Babesiose denken!
  • Erstmals Herzw
  • Offene oder gedeckte Analbeutelexstirpation beim Hund?
  • Laparoskopische versus `traditionelle` Ovariohysterektomie beim Hund
  • Prim
  • Komplikationen intra- und perioperativ bei TPLO
  • Ungew
  • Minicutter 80 - Das ideale Ger
  • Neutraleletrode RENE: einfach, schonend, sicher!
  • Neutralelektrode RENE 25 f
  • Chirurgisch oder konservativ- was ist besser beim Nebennierenrindentumor?
  • Hochfrequenz-Chirurgie in der Tiermedizin
  • Wichtige OP-Tips - eine hilfreiche Zusammenstellung f



  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved