Vetcontact
Bayer Novartis Boehringer-Ingelheim Virbac France
Vetcontact Tagungen Vorträge Posters Fallberichte Fachorganisationen
Weiterbildung BücherForum Produkte Newsletter
Chirurgie Home CHIRURGIE
VERĂ€NDERUNGEN VON D-DIMER NACH CHIRURGISCHEN EINGRIFFEN
D-Dimer ist ein spezifischer Marker fĂŒr aktive Koagulation und Fibrinolyse. Welchen Einfluss hat ein chirurgischer Eingriff ĂŒberhaupt, und gibt es Unterschiede im Schweregrad und der InvasivitĂ€t der Operation? Eine prospektive klinische Studie gibt Aufschluss.

45 privat gehaltene Hunde, die fĂŒr Kastration (n = 15), ausgewĂ€hlte orthopĂ€dische (n = 15), oder posttraumatische orthopĂ€dische Eingriffe (n = 15) vorgestellt wurden, wurden in die Studie aufgenommen.

D‐Dimer-Spiegel wurden unmittelbar vor und unmittelbar nach dem Eingriff sowie 24 Stunden nach dem Eingriff gemessen (T0, T1, T24) und wurden innerhalb und zwischen den Gruppen verglichen.

D-Dimer-Konzentrationen waren >250 ng/mL bei 8 (18%) Hunden an T0, bei 9 (20%) an T1 und bei 5 (11%) an T24.

An T1 und T24 hatten lediglich 2 Hunde einen D‐Dimer-Spiegel >500 ng/mL, und er war <750 ng/mL bei allen Tieren.

Es gab keinen Unterschied im Anstieg der erhöhten D-Dimer-Spiegel (>250 ng/mL) zwischen den Zeitpunkten (P = 0.29). #

Die mittleren D‐Dimer-Spiegel unterschieden sich nicht zwischen den Zeitpunkten innerhalb der Gruppen, ausser in der Kastrationsgruppe (P = 0.029), in der die T1-Spiegel im Vergleich zu T0 tendentiell anstieg (161 ng/dL, 71‐727 vs 122 ng/mL, 43‐353; P = .065).

Offensichtlich sind zumindest die chirurgischen Eingriffe, die in dieser Studie untersucht wurden, nicht geeignet, einen direkten Anstieg der D-Dimer-Spiegel zu verursachen.

Umgekehrt sollte ein jeder Anstieg, der nach einem derartigen Eingriff gemessen wĂŒrde, ernst genommen und auf seine HintergrĂŒnde untersucht werden.

Quelle: Anna Shipov DVM, PhD, Diplomate ECVS Josh Milgram BVSc, Diplomate ECVS Nitzan Shalev DVM Itamar Aroch DVM, Diplomate ECVIM‐CA (Internal Medicine) et al.: Changes in D‐dimer concentration after soft tissue and orthopedic surgery in Dogs. Veterinary Surgery, Early View.
First published: 21 February 2018 https://doi.org/10.1111/vsu.12779



Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

Erstbeschreibung einer ureterouterinen Anastomose bei einem Border Collie Das invasive Leiomyosarkom der Harnblase bei der zehnjĂ€hrigen HĂŒndin dieses Fallberichts wurde aggressiv chirurgisch therapiert: mittels radikaler Zystektomie gefolgt von einer bilateralen ureterovaginalen Anastomose und letztlich auch noch einer Nephrektomie. Höchst anspruchsvolle und interessante Chirurgie, die Indikation ist allerdings diskussionswĂŒrdig.

  • Erstbeschreibung eines primĂ€ren extrakranialen nasopharyngealen Meningioms bei einem Labrador
  • Arterielle Embolisation beim hepatozellulĂ€rem Karzinom
  • Verteilung von Steinen im Ureter bei Katzen
  • Entfernung eines retrobulbĂ€ren Fremdkörpers mit Hindernissen
  • LebensqualitĂ€t nach chirurgischer Behandlung von portosystemischen Shunts
  • Diagnose einer pyogranulomatösen UreterverĂ€nderung mittels aller bildgebenden Verfahren
  • Neue Therapie eines Corneasequesters bei einer Katze
  • Wie gut ist der Simulator fĂŒr intrakorporale laparoskopische NĂ€hte in der RealitĂ€t?
  • OkulĂ€re Neuropathien bei diabetischen Hunden nach Katarakt-Operation
  • Chirurgische Therapie eines grossen kongenitalen thorakalen kavernösen HĂ€mangioms
  • Tenotomie des M. semitendinosus im Stehen oder unter Narkose beim Pferd
  • Fremdkörper als Ursache einer OvarverĂ€nderung bei einer Zuchtstute
  • Klammern versus Klammern plus Naht bei Katzen mit gastrointestinalen Inzisionen
  • Bipolare elektrochirurgische Pinzette zur Haemostase bei Kastrationen
  • Komplikationen nach chirurgischem Enthornen von Ziegen
  • Nasopharyngeale Sialocelen bei brachyzephalen Hunden
  • Osteosarkom im distalen Radius - verkĂŒrzen statt amputieren?
  • Symptomatik und Korrektur einer traumatischen Patellaluxation bei einem Fohlen
  • Erfolgreiche Therapie einer pseudomembranösen Zystitis bei drei Katzen
  • PrimĂ€re Stabilisierung bei Katzen mit Schwanzabriss
  • Lungenembolie - eine unterschĂ€tzte Komplikation nach Kolikchirurgie
  • Lipoma arborescens-artige VerĂ€nderung bei einem jungen VollblĂŒter
  • Transoraler Zugang fĂŒr die ventrale Bulla-Osteotomie
  • Kastration am stehenden Tier mit laparoskopischer plus konventioneller Technik
  • Kurz- und mittelfristige Erfolgsraten der `TTA-Rapid` bei kranialem Kreuzbandriss
  • Ungewöhnliche Ursache multipler gastrointestinaler Perforationen bei einem Rottweiler
  • Einsatz von Klammern bei intestinaler Resektion und Anastomosen
  • Pneumorrhachis nach Diskusprolaps als postoperative Komplikation
  • Erstbeschreibung einer Thrombopathie bei einer `Designer-Hunderasse`
  • Ungewöhnliche VerĂ€nderung des Endometriums bei einer alten HĂŒndin
  • Transorbitaler Zugang zum Block des N. maxillaris beim Hund
  • Minimal-invasive Entfernung von Ovarien-Restgewebe
  • Chirurgische Korrektur eines portosystemischen Shunts beim Zwergfohlen
  • Klammern aus Metall versus aus resorbierbarem Material zum Verschluss postoperativer Bauchwunden
  • BVSD zur Resektion von Gaumensegel und Tonsillektomie beim Brachyzephalensyndrom
  • Frakturen der Scapula beim Pferd
  • Risikofaktoren fĂŒr das Überleben bei Pferden mit Radiusfraktur
  • Perioperatives Management von Katzen mit Ureterobstruktion
  • Pathologische Frakturen infolge Bleiakkumulation bei einem Hund
  • Oesophagoskopie versus Oesophagotomie zur Entfernung von Fremdkörpern
  • Erstbeschreibung einer fokalen proliferativen Tenosynovitis durch N. mexicana bei einem Stier
  • Traumatische Kommunikation im Bereich des Antebrachiokarpalgelenks bei zwei Pferden
  • Erstbeschreibung einer erfolgreich therapierten kongenitalen Radiuskopf-Subluxation beim Hund
  • Bilaterale Stressfrakturen des Calcaneus bei zwei Katzen
  • Koagulation bei Hunden nach orthop
  • Chirurgisch-di
  • Diskushernien im Thorakolumbarbereich - Erfolgsaussichten bei konservativer Therapie
  • Migration von abgeschluckten Holzspie
  • Transanale endoskopische Exzision benigner rektaler Tumoren
  • Iatrogene Sch
  • Chirurgische Zug
  • Multiple Menigiome als Ursache epileptischer Anf
  • Verbessert der Einsatz eines Jig das Resultat einer TPLO?
  • Postoperative Komplikationen nach Luftembolie bei einem Pferd (Fallbericht)
  • CO2-Laser zur Entfernung von Adenomen der Meibom
  • Kotinkontinenz durch ein spinales H
  • Mortalit
  • Neue Technik zur Entropium-OP am Unterlid
  • Osteoarthritis nach dreifacher Beckenosteotomie
  • Transthorakale
  • Chirurgische Therapie eines metastasierenden Analbeuteladenokarzinoms
  • W
  • Impf-induzierte Fibrosarkome bei Katzen: Prognose nach der Chirurgie
  • Welche Faktoren bestimmen den Verlauf bei nicht-viszeralen Sarkomen der Katze?
  • Endotracheale Kan
  • Laryngealmaske spart mehr Propofol als endotracheale Intubation
  • Yorkshire Terrier `Zack` erh
  • Absorbierbares Nahtmaterial bei perinealer Urethrostomie von Katern
  • Hunde-Physiotherapie - Unterwasserlaufband von KEIPER
  • Metastasierendes Adenokarzinom der Analbeutel - chirurgische Therapie
  • Beweglichkeit: ein multidisziplin
  • Chronischer therapieresistenter Husten nach Bei
  • Ver
  • Ver
  • Ver
  • Postan
  • Erneute Magendrehung trotz lege artis durchgef
  • Doxorubicin als unterst
  • Die h
  • Episioplastik zur Therapie chronischer perivulv
  • Neuer endoskopischer Zugang zum Nasopharynx der Katze
  • Chirurgische Resektion als Monotherapie beim Schilddr
  • Gibt es eine Alternative zur Eberkastration?
  • Komplikationen binnen 30 Monaten nach TPLO
  • Topisches Nitroglyzerin zur Reduktion der digitalen arteriellen Durchblutung beim Pferd
  • Konservative Therapie der caninen Pyometra mit Antigestagenen
  • `Heartmate II` hei
  • Perioperativer analgetischer Effekt von Meloxicam bei Katzen
  • Epileptische Anf
  • Schweine-Herzklappen `klappern` nicht
  • H
  • Ig-Nobelpreis f
  • Konservative Therapie der Magendrehung
  • An
  • Katarakt - Operation oder nicht?
  • Auswirkung der Gastropexie auf cardiopulmon
  • Mit Cyberknife schmerzlos operieren und bestrahlen
  • Kutanes H
  • Dobutamin-induzierte Bradykardie bei einem Hund (Fallbericht)
  • St
  • Lymphoplasmazyt
  • Risikofaktoren f
  • In Japan erstmals Insel-Zellen lebend gespendet
  • Life Sense TM - Tiermedizinisches Monitoringsystem
  • Scapulohumerale Arthrodese bei Zwergpferden
  • Warum rei
  • Postoperative Wundinfektion: die 6 Risikofaktoren an der Operationsstelle
  • Glossektomie beim Hund
  • Chronische Zwerchfellhernie bei Hund und Katze: Langzeiterfolge nach Operation
  • Intramedull
  • Endoskopgest
  • Transpelvine Urethrostomie mittels ischialer Ostektomie bei der Katze
  • Transposition der Scrotalhaut zum Verschlu
  • Periokul
  • Perianalfisteln - an Babesiose denken!
  • Erstmals Herzw
  • Offene oder gedeckte Analbeutelexstirpation beim Hund?
  • Laparoskopische versus `traditionelle` Ovariohysterektomie beim Hund
  • Prim
  • Komplikationen intra- und perioperativ bei TPLO
  • Ungew
  • Minicutter 80 - Das ideale Ger
  • Neutraleletrode RENE: einfach, schonend, sicher!
  • Neutralelektrode RENE 25 f
  • Chirurgisch oder konservativ- was ist besser beim Nebennierenrindentumor?
  • Hochfrequenz-Chirurgie in der Tiermedizin
  • Wichtige OP-Tips - eine hilfreiche Zusammenstellung f



  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved