PRAXISRELEVANTE ASPEKTE DER EUROP
 |
Diagnostik, aktuelle Studienergebnisse und neue Therapieformen in der Kleintierkardiologie standen im Zentrum der Fortbildungsveranstaltung, die im Juli 2003 von der European School for Advanced Veterinary Studies (ESAVS) im holländischen Vaals durchgeführt wurde. Zu den Referenten gehörten die namhaften Kardiologen Prof. Dr. Christophe Lombard von der Universität Bern und PD Dr. Karsten Schober von der Universität Leipzig.
|
|
Im Rahmen der Vorträge wurden verschiedene Therapiekonzepte für erworbene Herzerkrankungen beim Hund diskutiert. Von besonderem Interesse waren dabei jüngste Erkenntnisse zur Herztherapie mit dem Wirkstoff Pimobendan. Internationale Studien zeigen die hervorragende Wirksamkeit dieses modernen Wirkstoffes, der derzeit als das innovativste Therapeutikum auf dem Gebiet der Kleintierkardiologie gilt. Wissenschaftliche Untersuchungen belegen sogar eine signifikante Verlängerung der Überlebenszeit der Patienten bei Behandlung mit Pimobendan. In Vaals wurde der Einsatz von Pimobendan bei der Therapie dilatativer Kardiomyopathien als essentiell bezeichnet. Aber auch bei Klappenendokardiosen zeigen erste Studien überraschend positive Ergebnisse.
Das Herztherapeutikum Pimobendan (Vetmedin®) ist von der Boehringer Ingelheim Vetmedica entwickelt worden. Weitere Informationen erhalten interessierte TierärztInnen daher bei Boehringer Ingelheim Vetmedica
Bingerstr. 173
55216 Ingelheim am Rhein
Telefon 06132 / 778642
|
Diese Seite weiter empfehlen
|
Druckversion
|
Artikel versenden
|