Vetcontact
Bayer Novartis Boehringer-Ingelheim Virbac France
Vetcontact Tagungen Vorträge Posters Fallberichte Fachorganisationen
Weiterbildung BücherForum Produkte Newsletter
Kardiologie Home KARDIOLOGIE
Herzprobleme bei Katzen mit Diabetes mellitusmembers
Diabetes mellitus ist bei Katzen schon lange keine Seltenheit mehr, und nach dem ersten Schreck bei Konfrontation mit dieser Diagnose kommen die meisten Tierhalter erstaunlich gut mit der Therapie dieser Erkrankung zurecht. Doch gibt es eine Komplikation, die auch den meisten Kollegen kaum bewußt ist: Katzen mit Diabetes erleiden hĂ€ufig Herzversagen!

FĂŒtterung bei Hunden mit Herzerkrankungen oft nicht optimalmembers
Zu diesem Ergebnis kommt eine große Studie der amerikanischen Tufts University. Untersucht wurden knapp 100 Patienten mit dilatativer Cardiomyopathie (DCM) oder chronischen Klappenerkrankungen, also mit den hĂ€ufigsten cardialen Problemen, die in der durchschnittlichen Kleintierpraxis gesehen werden.

Weltweit einmaliges Pilotprojekt: Reittherapie bei angeborenen Herzfehlern
Die mit Spannung erwartete KiKa-Studie ist die erste wissenschaftliche Studie, die die Wirkung von therapeutischem Reiten bei Kindern mit angeborenem Herzfehler untersucht. Schon lange bekannt und unbestritten ist natĂŒrlich, daß sich der Umgang mit Pferden positiv auf die körperliche und seelische Gesundung von Patienten auswirken kann, doch bislang fehlten wissenschaftliche Untersuchungen.


CardiovaskulÀre Probleme bei systemischer Erkrankung
Nicht jeder Hund mit cardiovaskulĂ€ren Problemen hat tatsĂ€chlich eine primĂ€re Herzerkrankung, so das Fazit dieser Studie. Welche Differentialdiagnosen sind zu bedenken, und wie ist die Überlebenszeit? Wichtige Fragen, die sich beinahe tĂ€glich stellen.

Yorkshire Terrier `Zack` erhÀlt Kunstherz
Neues aus dem `Land der unbegrenzten Möglichkeiten`: ein Kunstherz fĂŒr einen 10jĂ€hrigen Yorkshire-Terrier. Eingepflanzt wurde es in San Diego, Kalifornien, zu einem ĂŒberraschend niedrigen Preis: 3000 Dollar (2384 Euro).

Atrium-Septum-Defekt bei Hunden und Katzen hÀufiger als bislang vermutet
Eine Mißbildung, die bei Menschen hĂ€ufig, bei Tieren nach herrschender Lehrmeinung eher selten auftritt. Nun wird diese Meinung dank moderner diagnostischer Verfahren revidiert - immerhin wird dieser Defekt bei fast 40% der kongenitalen Herzerkrankungen diagnostiziert. Und noch ein interessantes Ergebnis der französischen Studie: Fast 75% der Patienten waren klinisch unauffĂ€llig!

M-Mode-Echocardiographie bei Katzen mit systemischer Hypertension
Verschiedene cardiologische Probleme sind bei Katzen ungleich schwieriger zu diagnostizieren als bei Hunden. Kann das topaktuelle diagnostische Hilfsmittel M-Mode-Echocardiographie eine verlĂ€ĂŸliche Diagnose einer systemischen Hypertension stellen? Mitnichten, die Variationen sind zu groß, wie diese desillusionierende aber wichtige retrospektive Studie belegt.

Omega 3-FettsÀuren durch Schweine produziert
Omega 3-FettsĂ€uren reduzieren zahlreichen Studien zufolge das Risiko von Herzerkrankungen, SchlaganfĂ€llen etc. - den hĂ€ufigsten Todesursachen in Deutschland. Bislang mußte man diese FettsĂ€uren entweder durch regelmĂ€ĂŸigen Konsum bestimmter Fische oder als NahrungsergĂ€nzung aufnehmen. Nun ist amerikanischen Kollegen die ZĂŒchtung von gentechnisch verĂ€nderten Schweinen gelungen, die diese FettsĂ€uren produzieren.

Cardiale Auswirkungen von Propofol bei PrÀmedikation mit Acepromazin bei gesunden Katzenmembers
Propofol ist ein beliebtes und auch fĂŒr sicher gehaltenes Mittel, das hĂ€ufig auch nach PrĂ€medikation mit Acepromazin eingesetzt wird. Welche Wirkungen hat es auf EKG und systolischen Blutdruck? Mehr als erwartet - jedoch werden sie von gesunden Katzen gut toleriert, sollten aber bei entsprechenden Risikopatienten bedacht werden!

Wechselwirkungen von NSAID mit anderen Medikamenten - ein unterschÀtztes Risiko?
Diese Frage liegt nahe, wenn man diesen Ă€ußerst informativen just publizierten Artikel liest: Er faßt bislang bekannte Daten aus der Human- und der Tiermedizin zusammen, und zumindest in der Humanmedizin werden potentielle Interaktionen zwischen nicht-steroidalen Antiphlogistika (NSAID) und anderen hĂ€ufig verabreichten Substanzen sehr ernst genommen...

Quadricuspidale Aortenklappe bei einem Hund
Eine tricuspidale Aortenklappe kennt jeder, aber einen quadricuspidale, also eine Aortenklappe mit vier `Spitzen`? Die wurde jetzt bei einem Hund nachgewiesen. Welche Symptome sind zu erwarten?

Schweine-Herzklappen `klappern` nicht
Nach Bypass-Operationen ist das Einsetzen neuer Herzklappen die hĂ€ufigste Herzoperation beim Menschen - immerhin 18.000 Eingriffe pro Jahr. Es gibt nur ein Problem: die kĂŒnstlichen Klappen klappern meistens, die natĂŒrlichen vom Schwein glĂŒcklicherweise aber nicht...

Feline systemische reaktive Angioendotheliomatose – eine neue Katzenkrankheit?
So scheint es, denn die Erkrankung wurde bislang nur bei acht Katzen und bei ihnen postmortal diagnostiziert. Zu Lebzeiten Ă€ußerte sie sich unspezifisch mit Symptomen wie Dyspnoe, Lethargie und Anorexie. Ist sie vielleicht hĂ€ufiger als gedacht?

Auswirkung der Gastropexie auf cardiopulmonÀre Parameter
Bei 6 Hunden mit Magendrehung wurden verschiedenste cardiopulmonÀre Parameter gemessen. Das Ergebnis: solange keine Nekrose der Magenwand auftritt, sind die meisten cardialen Parameter erstaunlich normal!

Dobutamin-induzierte Bradykardie bei einem Hund (Fallbericht)
Eigentlich sollten bei diesem scheinbar gesunden achtjĂ€hrigen Hund lediglich einige Urolithen entfernt werden, doch dann wurde nach einstĂŒndiger Operation Propofol nachgegeben, das Tier bekam eine Hypotension und wurde mit Dobutamin versorgt, was prompt eine Bradykardie auslöste. Was tun in solchen FĂ€llen, die jederzeit passieren können?

Vorsicht bei Chemotherapie mit Doxorubicin: kumulative CardiotoxiziÀt droht
Gerade maligne Neoplasien wie Osteosarkome und Lymphosarkome gehören zu den beliebtesten Indikationen fĂŒr Doxorubicin. Doch auch dieses Chemotherapeutikum ist nicht ungefĂ€hrlich, besteht doch die höchst reale Gefahr einer irreversiblen CardiotoxizitĂ€t. WĂ€re die Messung des cardialen Troponin I, Standardparameter zur Erkennung von zerstörten Cardiomyozyten, eine zuverlĂ€ssige Möglichkeit der FrĂŒherkennung solcher SchĂ€den?


Fachgebiete
go

Bestimmen verÀnderte Natrium- und Glukosespiegel die Prognose bei kongestivem Herzversagen?
Kongestives Herzversagen gehört zu den hĂ€ufigen Todesursachen vorwiegend bei grĂ¶ĂŸeren Hunderassen. Selbst unter Therapie sind unerwartete TodesfĂ€lle möglich. Lassen verĂ€nderte Natrium- und Glukosespiegel, wie in dieser Studie an 59 Hunden untersucht, verlĂ€ĂŸliche RĂŒckschlĂŒsse auf Verlauf und Prognose zu?

M-Mode-Echokardiogramm zur Diagnose systemischer Hypertension bei Katzen?
Gibt es charakteristische VerÀnderungen im M-Mode-Echokardiogramm, mittels derer man eine systemische Hypertension bei Katzen nachweisen kann? Dieser Frage ging ein Team aus Wisconsin nach und untersuchte 75 Tiere mit systemischer Hypertension. Das Ergebnis: nein.

FDA ruft Moxidectin-PrĂ€parat zur Herzwurmprophylaxe zurĂŒck
Das PrĂ€parat ProHeartÂź6, 2001 zugelassen zur Herzwurmprophylaxe und einziges injizierbares DepotprĂ€parat mit 6 Monats-Wirkung, muß nach Anordnung der FDA mit sofortiger Wirkung und bis auf weiteres vom Markt genommen werden. Grund sind angeblich zahlreiche UnvertrĂ€glichkeiten und bis zu 500 TodesfĂ€lle.

Behandlung von Hunden mit Dilatativer Cardiomyopathie
Ergebnisse eines randomisierten, Placebokontrollierten Doppelblindversuches

Klinische Wirksamkeit von Pimobendan (VetmedinÂź) bei Hunden mit Klappeninsuffizienzmembers
Eine Vergleichstudie zu Benazeprilhydrochlorid

Herzinsuffizienz aufgrund einer myxomatösen Mitralklappenerkrankung bei Hunden - Vergleichsstudiemembers
Langfristige Wirksamkeit und Sicherheit von Pimobendan bei leichter bis mittelschwerer Herzinsuffizienz aufgrund einer myxomatösen Mitralklappenerkrankung bei Hunden.
Eine prospektive, einfachblinde Vergleichsstudie versus Ramipril mit parallelen Gruppen und einer Dauer von sechs Monaten.

Dirofilariose-PrÀvention auch bei Katzen sinnvoll
Dirofilariose beim Hund ist wohl bekannt, und Prophylaxe in endemischen Gebieten ist eine SelbstverstÀndlichkeit. Doch wie steht es mit Katzen? Untersucher der UniversitÀten Parma und Mailand testeten 1045 asymptomatische Katzen in endemischen Gebieten.

Dirofilariose in nicht-endemischen Gebieten: Vorsicht vor falsch-negativen Untersuchungsergebnissen
In Dirofilariose-endemischen Gebieten gehört die Erkrankung zu den Standard-Diagnosen bzw. -Differentialdiagnosen bei entsprechenden Symptomen beim Hund, und in den meisten FĂ€llen ist das serologische Untersuchungsergebnis positiv. Eine italienische Untersuchung fand heraus, daß Dirofilariose-Tests bei Hunden in nicht-endemischen Gebieten dagegen nicht selten falsch-negativ sind.

Tierkardiologie der LMU MĂŒnchen
Eine Internetseite fĂŒr praktische TierĂ€rzte von Dr. Gerhard Wess, Dipl. ECVIM-CA: Service mit vielen Informationen rund um das Thema Kardiologie.



`Rotes Fleisch` Auslöser von Krebs und Herzerkrankungen?
Wie kalifornische Forscher in den `Proceedings of the National Academy of Sciences` veröffentlichten, soll der Genuß von `rotem Fleisch` (also Lamm-, Schweine- und Rindfleisch) zu vermehrtem Auftreten das Auftreten von manchen Herzerkrankungen sowie von Krebserkrankungen begĂŒnstigen.

Bluthochdruck beim alten Hund
Bluthochdruck ist beim Ă€lteren Menschen ein hĂ€ufiger Befund und gehört aufgrund seiner Folgeerkrankungen zu den hĂ€ufigsten Todesursachen. Gilt Ă€hnliches auch fĂŒr Hunde?

Praxisrelevante Aspekte der EuropÀischen Kardiologie-Fortbildung in Vaals, Juli 2003
Diagnostik, aktuelle Studienergebnisse und neue Therapieformen in der Kleintierkardiologie standen im Zentrum der Fortbildungsveranstaltung, die im Juli 2003 von der European School for Advanced Veterinary Studies (ESAVS) im hollĂ€ndischen Vaals durchgefĂŒhrt wurde. Zu den Referenten gehörten die namhaften Kardiologen Prof. Dr. Christophe Lombard von der UniversitĂ€t Bern und PD Dr. Karsten Schober von der UniversitĂ€t Leipzig.

Wieviele Zwergschnauzer mit Synkopen im EKG haben SSS?
Sick Sinus Syndrome (SSS) ist eine beim Zwergschnauzer nicht selten festgestellte Rhythmusstörung, wenn Synkopen auftreten. Die EKG-Befunde von 31 Zwergschnauzern mit Synkopen aus den Jahren 1996 bis 2000 wurden in einer retrospektiven Studie ausgewertet.

HochkarÀtige Fachtagung zur Herz-Therapie des Hundes
Pathophysiologie und neuroendokrine Reaktion bei Hunden mit Mitralinsuffizienz, Poster, Weitere Informationen

Ursachen der Leistungsdepression beim Sportpferd - Vortrag Dr. Uhlig

Diese Seite weiter empfehlen


Herz für Tiere

fortekor_novartis08sm.gif
Neue PackungsgrĂ¶ĂŸe fĂŒr FortekorÂź flavourmembers
Nach der schnellen und erfolgreichen Umstellung des marktfĂŒhrenden ACE-Hemmers FortekorÂź auf FortekorÂź flavour, bietet die Novartis Tiergesundheit GmbH ihren Kunden nun auch wieder eine Klinikpackung an.


  • Neue VortrĂ€ge online!
  • `Heartmate II` heißt die Alternative zur Herz-Transplantation
  • Vitamin B6 und FolsĂ€ure verhindern keinen Re-Infarkt
  • Echokardiographie in der Kleintierpraxis
  • Blutdruck auf den Punkt gebracht
  • Pythonherz vergrĂ¶ĂŸert sich vorĂŒbergehend nach Mahlzeit
  • Online Weiterbildung fĂŒr TierĂ€rzte mit neuen Fallbeispielen im Bereich Kardiologie
  • Defibrillatoren fĂŒr englische MĂŒllmĂ€nner
  • Weltweit dramatischer Anstieg von Bluthochdruck
  • Arterieller Blutdruck: Normalwerte beim Irischen Wolfshund
  • Atemnot und AV-Block beim Hund - an zervikale Diskopathie denken
  • Neue Fallbeispiele in Kardiologie
  • Edutainment - Fallbeispiele aus der Praxis
  • Erfolgreicher Stammzell-Transfer bei Herzinfarkt
  • Cardio Renal Pursit - Neuer Termin fĂŒr die Fortbildungsreihe
  • Aus dem Urlaub zurĂŒck: Parasiten als Mitbringsel



  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Disclaimer ]

    Copyright © 2001-2013 VetContact GmbH
    All rights reserved

    Heimpel CMS

    Content Management System