ZUSAMMENFASSUNG:
Zur Evaluierung des Einflusses von Pimobendan, einem oral zu verabreichenden, calcium-sensibilisierenden pharmakologischen Wirkstoff, auf die NYHA-Klassifizierung und die Ăberlebenszeiten bei Hunden mit einer dilatativen Cardiomyopathie (DCM) wurde ein randomisierter, Placebo-kontrollierter Doppelblindversuch durchgefĂŒhrt. Jeweils zehn English Cocker Spaniel und zehn Dobermann Pinscher wurden zusĂ€tzlich zu einer Standardtherapie mit Furosemid, Enalapril und Digoxin mit Pimobendan (0,3Â0,6 mg/kg Körpergewicht/Tag) bzw. Placebo behandelt. Die Zugabe von Pimobendan zu dieser Standarddreifachtherapie war unabhĂ€ngig von
der Rasse der Hunde mit einer signifikanten Verbesserung der NYHA-Klassifizierung assoziiert (p < 0,02; Mann-Whitney Rangsummentest). Ingesamt kam es bei acht der zehn mit Pimobendan behandelten Hunde und bei einem der zehn Hunde der Placebogruppe nach Stabilisierung zu einer mindestens einstufigen Verbesserung der modifizierten NYHA-Klassifizierung (p < 0,005, FischerÂŽs Exact Test). Pimobendan hatte bei den English Cocker Spaniels keinen signifikanten Einfluss auf die Ăberlebenszeit (p = 0,077 (Log-Rank Test), die mit Pimobendan behandelten Dobermann Pinscher hatten jedoch im Vergleich zu der Placebogruppe der Dobermann Pinscher signifikant lĂ€ngere Ăberlebenszeiten (p < 0,02, Log-Rank Test). Die mittlere Ăberlebenszeit der mit Pimobendan behandelten Dobermann Pinscher betrug 329 Tage, verglichen mit 50 Tagen in der Placebogruppe bei einer Irrtumswahrscheinlichkeit von 3,4 (95%iges Konfidenzintervall 1,4Â39,8). Pimobendan bewirkte in dieser Gruppe von Hunden mit DCM eine signifikante Verbesserung der NYHA-Klassifizierung, wenn es zusĂ€tzlich zu einer Standardbasistherapie verabreicht wurde und könnte dazu beigetragen haben, die Ăberlebenszeiten der Dobermann Pinscher zu erhöhen.
SCHLĂSSELWĂRTER: CalciumsensitivitĂ€t, kongestive Herzinsuffizienz, Dobermann Pinscher, English Cocker Spaniel, Herz, Vasodilatation
Aus dem Department of Veterinary Clinical Studies der Royal Dick School of Veterinary Studies, Edinburgh und der wissenschaftlichen Abteilung der Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH, Ingelheim
Behandlung von Hunden mit Dilatativer Cardiomyopathie mit Pimobendan  Ergebnisse eines randomisierten,Placebokontrollierten
Doppelblindversuches
Der Artikel ist als PDF-Dokument erhÀltlich.
Virginia L. Fuentes, B. Corcoran, A. French, K. E. Schober, R. Kleemann und C. Justus
|