Die Auswirkungen von einer kontinuierlichen Propofol-Infusion auf EKG und systolischen Blutdruck wurden jeweils vor, während und nach der Applikation in dieser prospektiven nicht-kontrollierten experimentellen Untersuchung geprüft.
In die Studie eingeschlossen wurden 20 gesunde adulte Mischlingskatzen beiderlei Geschlechts im Alter von 3 bis 5 Jahren mit einem Gewicht von 2.8-5.0 kg (durchschnittlich 3.9 kg).
Die Tiere wurden mit Acepromazin in der Dosierung von 0,1 mg/kg Körpergewicht s.c. prämediziert. Die Anästhesie wurde induziert mit 6 mg/kg Propofol i.v. und erhalten mit einer kontinuierlichen Propofol-Infusion i.v. mit 0,5 mg/kg/Minute über 60 Minuten.
EKG-Parameter und systolischer Blutdruck wurden per Doppler-Ultraschall ermittelt und vor der Prämedikation (T0), nach 30 (T30) und 60 (T60) Minuten ab dem Beginn der kontinuierlichen Infusion sowie 30 Minuten nach Beendigung (T90) gemessen. Die wiederholten Meßdaten wurden dann statistisch analysiert.
Ergebnisse: Es gab eine statistisch signifikante Senkung der Herzfrequenz zu allen Meßzeitpunkten, bezogen auf die Werte bei T0. Das PR-Intervall wae bei T60 und T90 signifikant verlängert. Der systolische Blutdruck war während der Anästhesie signifikant niedriger als bei T0 und T90.
Diese Veränderungen waren bei gesunden Tieren nicht klinisch relevant. Allerdings ist die Reduktion der Harzfrequenz und im systolischen Blutdruck Anlaß dafür sein, die Verwendung dieses Protokolls bei solchen Tieren kritisch zu hinterfragen, bei denen eine Hypotension oder eine Reduktion der Herzfrequenz unerwünscht oder gefährlich wäre.
Quelle: Pereira GG, Larsson MH, Yamaki FL, Soares EC, Yamato RJ, Neto ML, Froes TR, Bastos LV (2004): Effects of propofol on the electrocardiogram and systolic blood pressure of healthy cats pre-medicated with acepromazine. In: Vet Anaesth Analg. 2004 Jul;31(3):235-8.
|