ALLES NUR GENETIK? UPDATE CANINER CARDIOMYOPATHIEN
 |
Dilatative Cardiomyopathie (DCM) ist die zweithäufigste Herzerkrankung beim Hund und sorgt bei verschiedenen insbesondere großwüchsigen Rassen für hohe Morbidität und auch Mortalität. Sie ist vermutlich familiär bedingt, und verschiedene Genloci wurden bereits bei verschiedenen Rassen identifiziert. Dieser hochinteressante, frei zugängliche Artikel gibt es Update des derzeitigen Kenntnisstands.
|
|
Aufgrund des späten klinischen Auftretens (in den meisten Fällen erst im Erwachsenenalter) wäre ein Test von Deckrüden und Zuchthündinnen auf eine genetische Mutation vor dem Zuchteinsatz eine ausgezeichnete präventive Maßnahme.
Aus bisherigen Studien wird geschlossen, dass es sich bei der genetischen Basis eher um einen multigenen und nicht einen monogenen Prozess handelt.
Die derzeit bekannten genetischen Aspekte der DCM, den bisherigen Stand von Gentests und damit die Zukunft der kardiologischen Tests in der Veterinärmedizin werden in diesem frei zugänglichen Review geschildert.
Quelle: E. Dutton J. López‐Alvarez, An update on canine cardiomyopathies – is it all in the genes?
JSAP Early View, First published: 17 April 2018 https://doi.org/10.1111/jsap.12841
|
Diese Seite weiter empfehlen
|
Druckversion
|
Artikel versenden
|