Home
http://www.virbac.fr/ http://www.boehringer-ingelheim.com/ http://www.novartis.com/ http://www.tiergesundheit.bayervital.de/
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  WELCOME  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Home  
  Anmeldung  
  Datenschutz  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  FINDEN  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Kleinanzeigen  
  VetAgenda  
  Kongresszeitungen  
  Tierärzte in CH  
  Firmenverzeichnis  
  Spezialisierung  
  Hochschulen  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  WISSEN  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Edutainment  
  Vorträge online  
  Poster online  
  ESAVS  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  PRAXIS  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Neue Produkte  
  Bildergalerien  
  Heilpflanzen  
  Vergiftungen  
  Wirkstoffe  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  SHOPPING  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Vet-Bücher  
  Günstiger buchen  
    

Kleintierpraxis    Pferdepraxis    Schweinepraxis    Beruf und Business    Für Sie gefunden    Vetjournal    
deutsch english español polski francais
Home / WELCOME / Archiv / Schweinepraxis /     
 
`Rotes Fleisch` Ausl
Wie kalifornische Forscher in den `Proceedings of the National Academy of Sciences` veröffentlichten, soll der Genuß von `rotem Fleisch` (also Lamm-, Schweine- und Rindfleisch) zu vermehrtem Auftreten das Auftreten von manchen Herzerkrankungen sowie von Krebserkrankungen begünstigen.

Ursache dafür soll nach Auffassung der Forscher das Auslösen einer gefährlichen Immunreaktion durch eine bestimmte, potentiell gefährliche Zuckerverbindung sein.

Diese Verbindung, genannt N-glycolylneuraminic acid (Neu5Gc), kann vom Menschen nicht synthetisiert werden, jedoch kommt sie in nennenswerter Menge in den genannten Fleischsorten vor.

Nach oraler Aufnahme wird sie zum großen Teil ausgeschieden, zu kleinerem Teil aber in Körpergeweben, u.a. in den Blutgefäßen, gelagert. Nach Auffassung von Professor Ajit Varki (dem Leiter der Studie) wirkt sie dort nicht sofort toxisch, sondern möglicherweise erst nach Jahren. Vielleicht besteht aber auch eine gewisse Toleranz, die sich nach dem Verzehr von Fleisch über hunderttausende von Jahren beim Menschen entwickelt hat. Da aber die Lebenserwartung deutlich gestiegen ist, könnte dies erklären, daß trotzdem Schäden entstehen, die sich aber erst in späterem Lebensalter klinisch manifestieren.

Dr. Julie Sharp vom Cancer Research UK ergänzt, daß ihrer Meinung nach etwa ein Drittel aller Krebserkrankungen ernährungs(mit)bedingt seien. Sie empfiehlt eine Ernährung, die viel Obst, Gemüse und Rohfaser und wenig Fett und `rotes Fleisch` enthält, da dies der Entstehung von Krebserkrankungen vorbeugen könnte.

Ein Sprecher der British Dietetic Association äußerte gegenüber BBC News Online: `Wir bestärken die Leute darin, eine ausgewogene Ernährung mit v.a. stärkehaltigen Kohlenhydraten, Gemüse und Obst und wenig Protein zu verzehren. Das Protein sollte aus unterschiedlichen Quellen wie Milch, Gemüse, Fleisch, Fisch und Geflügel stammen.`

Quelle: www.news.bbc.co.uk



Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

SCHWEINEPRAXIS

Nachweis des porcine circovirus-like virus P1 bei kongenitalem Tremormembers
Zwei Schweinebetriebe in der chinesischen Provinz Jiangsu waren von einem Ausbruch rätselhafter Symptome betroffen: Zittern und Schütteln waren die Hauptsymptome der betroffenen Tiere. Ihre Blut- und Gewebeproben waren positiv für das porcine circovirus-like virus P1.

  • Ultraschallgestützte Katheterisierung bei erwachsenen anästhesierten Yorkshire-Mischlingsschweinenmembers
  • Akute Enzephalopathie infolge Clonazepam-Vergiftung bei einem Hängebauchschweinmembers
  • Temporäre Veränderung der Darmflora bei Gabe von subtherapeutischen Antibiotikadosen an Schweinemembers
  • Einfluss von Geburtsfaktoren auf die spätere Reproduktion von Sauenmembers
  • Chronologische Dokumentation einer Zuchtsau mit PUDSmembers
  • Intramuskuläre Gabe von Dexdemetomidin mit Ketamin versus Alfaxalon beim Schweinmembers
  • Östrogen-Rezeptoren ERα and ERβ im Uterus tragender Sauenmembers
  • Dexdemetomidin plus Ketamin oder Alfaxalon beim Schweinmembers
  • Leptin und sein Rezeptor in den Karpaldrüsenmembers
  • Synkinese des N. trigeminus abducens beim alten Hundmembers
  • Porkines Circovirus Typ 2 und damit assoziierte Erkrankungenmembers
  • Brucellose und Leptospirose bei Wildschweinen in Australienmembers


  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved