Home
http://www.virbac.fr/ http://www.boehringer-ingelheim.com/ http://www.novartis.com/ http://www.tiergesundheit.bayervital.de/
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WELCOME  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Home  
  Anmeldung  
  Datenschutz  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  FINDEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Kleinanzeigen  
  VetAgenda  
  Kongresszeitungen  
  Tierärzte in CH  
  Firmenverzeichnis  
  Spezialisierung  
  Hochschulen  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WISSEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Edutainment  
  Vorträge online  
  Poster online  
  ESAVS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  PRAXIS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Neue Produkte  
  Bildergalerien  
  Heilpflanzen  
  Vergiftungen  
  Wirkstoffe  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  SHOPPING  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Vet-Bücher  
  Günstiger buchen  
    

Kleintierpraxis    Pferdepraxis    Schweinepraxis    Beruf und Business    Für Sie gefunden    Vetjournal    
deutsch english espaol polski francais
Home / WELCOME / Archiv / Kleintierpraxis /     
 
Die Rolle von Felis domesticus-Allergen I (Feld I) beim felinen eosinophilen Granulom-Komplex
Der sogenannte `eosinophile Granulom-Komplex` gehört zu den frustrierendsten und langwierigsten Erkrankungen in der Katzenpraxis. Per se stellt er keine Diagnose, sondern lediglich ein Reaktionsmuster dar, und in der Pathogenese sind noch viele Fragen offen. Eine holländische Studie bringt neue Erkenntnisse.

An der Untersuchung waren 7 gesunde und 6 Katzen mit eosinophilem Granulom-Komplex beteiligt. 4 Stellen wurden von Epidermis befreit und Feld I, 0.9%ige NaCl-Lösung und PBS-Lösung aufgebracht und die Flüssigkeiten mittels `rubber stopper` für 48 Stunden fixiert. Die Flüssigkeit aus jedem der Stopper wurde gesammelt. Biopsien wurden an jeder Lokalisation entnommen, tiefgefroren und bei -70 C aufbewahrt.
Die Gesamt-Zellzahl sowie die Zusammensetzung in den Flüssigkeiten wurden bestimmt. Die Biopsien wurden mit monoklonalen Antikörpern gegen feline CD4, CD8 and CD3-Zellen gefärbt. Mittels multivariate repeated-measures analysis wurden alle Daten ausgewertet.

Die gesunden Katzen zeigten einen signifikanten Anstieg der Zahl der CD3+ Zellen, gemessen an den Zahlen der CD4+ und CD8+ Zellen. Bei ihnen verursachte Feld I gegenüber der PBS und NaCl-Lösung einen signifikanten Anstieg der CD3+ Zellen.
Die Katzen mit `eosinophilem Granulom-Komplex` zeigten einen signifikanten Anstieg in der Zahl der CD3+ Zellen, verglichen mit den CD4+ und CD8+ Zellen. Bei ihnen verursachte Feld I einen signifikanten Anstieg der CD3+ und CD4+ Zellen im Vergleich mit PBS und NaCl-Lösung. Diese Gruppe zeigte auch eine erhöhte CD4+ response, eine signifikant erniedrigte CD8+ response sowie eine signifikant erhöhte CD4:CD8-Ratio, gemessen an den gesunden Kontrolltieren.
Erhöhte CD4+ response, einen signifikant erniedrigte CD8+ response sowie eine signifikant erhöhte CD4:CD8-Ratio sind vergleichbar mit den Resultaten bei atopischen Menschen und allergischen Katzen.

Hieraus wird geschlossen, daß Feld I möglicherweise ein Autoallergen ist, das für die chronischen inflammatorischen Reaktionen bei Katzen mit eosinophilem Granulom-Komplex verantwortlich ist.

Quelle: Wisselink MA, van RR, Willemse T. (2002): Evaluation of Felis domesticus allergen I as a possible autoallergen in cats with eosinophilic granuloma complex. In: Am J Vet Res 2002 Mar;63(3):338-41





Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

KLEINTIERPRAXIS

Regulatorische T-Lymphozyten bei der caninen atopischen Dermatitismembers
Die Pathogenese der atopischen Dermatitis des Hundes (cAD) ist immunologisch durch eine Imbalance der T‐Zell Antwort charakterisiert. Die Mechanismen der Immunregulierung bei der cAD sind noch nicht völlig aufgeklärt. Ziel dieser Untersuchung war daher die Rolle der peripheren T Regulatory (Treg) Zellen und der mit ihnen einhergehenden Zytokine (TGF‐β und IL‐10) in einem experimentellen cAD Modell.

  • Actinomadura vinacea als Ursache einer nicht-heilenden Hautwunde bei einer Katzemembers
  • ZNS-Beteiligung bei einem Hund mit akuter megakaryoblastischer Leukaemie
  • Allergenextrakt und Threshold-Konzentrationen im Intrakutantestmembers
  • Demographische Risikofaktoren für Lymphome bei australischen Hundenmembers
  • Erstbeschreibung einer ureterouterinen Anastomose bei einem Border Colliemembers
  • Erstbeschreibung eines primären extrakranialen nasopharyngealen Meningioms bei einem Labradormembers
  • Arterielle Embolisation beim hepatozellulärem Karzinommembers
  • Verteilung von Steinen im Ureter bei Katzenmembers
  • Entfernung eines retrobulbären Fremdkörpers mit Hindernissenmembers
  • Akute Nierenschädigung nach traumatischer Rhabdomyolyse bei einer Hündinmembers
  • Ungewöhnliche Ursache einer perakuten kortikalen Enzephalopathie bei einer Katzemembers
  • Trachealkollaps bei vier kleinen Hunden mit `Cumarinvergiftung`members


  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved