Home
http://www.virbac.fr/ http://www.boehringer-ingelheim.com/ http://www.novartis.com/ http://www.tiergesundheit.bayervital.de/
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WELCOME  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Home  
  Anmeldung  
  Datenschutz  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  FINDEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Kleinanzeigen  
  VetAgenda  
  Kongresszeitungen  
  Tierärzte in CH  
  Firmenverzeichnis  
  Spezialisierung  
  Hochschulen  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WISSEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Edutainment  
  Vorträge online  
  Poster online  
  ESAVS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  PRAXIS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Neue Produkte  
  Bildergalerien  
  Heilpflanzen  
  Vergiftungen  
  Wirkstoffe  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  SHOPPING  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Vet-Bücher  
  Günstiger buchen  
    

Kleintierpraxis    Pferdepraxis    Schweinepraxis    Beruf und Business    Für Sie gefunden    Vetjournal    
deutsch english espaol polski francais
Home / WELCOME / Archiv / Kleintierpraxis /     
 
Laparoskopische versus `traditionelle` Ovariohysterektomie beim Hund
Minimal-invasive Operationsverfahren erfreuen sich beim Menschen und zunehmend auch beim Hund großer Beliebtheit. Eine häufige Indikation ist die Ovariohysterektomie bei der Hündin. Ist die minimal-invasive Methode tatsächlich der traditionellen überlegen, wenn man Komplikationsraten, postoperative Schmerzen und klinischen Verlauf vergleicht?

In einer prospektiven klinischen Untersuchung der Oklahoma University wurden insgesamt 34 Hündinnen von 2.4-31 kg untersucht.
Bei 16 von ihnen wurde die minimal-invasive Methode gewählt, bei der eine Ligation von Uterus und Ovarien mittels chirurgischem Draht und anschließend ihre Entfernung mittels assistierter laparoskopischer Technik erfolgte.
Bei den übrigen 18 Tieren erfolgte die Ovariohysterektomie nach der traditionellen Methode.

Subjektive und objektive Schmerzbewertung wurde bei allen nach 0, 2, 8 und 24 Stunden durchgeführt. Die Operationsdauer, Komplikationen und die Bewertung von Schmerz und Wundnaht wurden evaluiert. Alle Tiere wurden bis 6 Monate nach der Operation kontrolliert.

Die mittlere Operationsdauer lag bei der minimal-invasiven Methode bei 120 Minuten (47-175 Minuten) und war damit signifikant länger als die der traditionellen Methode mit 69 Minuten (25-140 Minuten).
Signifikant niedrigere Schmerzbewertungen erfuhr die minimal-invasive Methode in der subjektiven Bewertung (in 2 von 10 Kategorien) sowie in der objektiven (in 8 von 10 Kategorien) an einem oder mehreren Meßzeitpunkten.
Chirurgische Komplikationen bei der minimal-invasiven Methode bestanden in postoperativem Fieber und Anorexie (1 Tier), leichte Milz- (3) oder Stumpfblutungen (4), intermittierendem blutigem Scheidenausfluß (4) und Reaktionen auf das Nahtmaterial (3). Bei der traditionellen Methode wurden beobachtet: Blutungen von einem Stumpf nach Ovariektomie, die eine Nachoperation erforderlich machte (1 Hund), Nahtdehiszenz bei der Bauchnaht (1) und Serom (1).
Anästhetische Komplikationen waren Hypotension (bei 8 Tieren aus der traditionellen und 1 aus der minimal-invasiven Gruppe) und Hypothermie bei 4 Tieren aus der traditionellen und 9 aus der minimal-invasiven Gruppe.
Die Bewertung der Inzisionsstelle war an allen Untersuchungszeitpunkten besser bei den Tieren aus der minimal-invasiven Gruppe.

Die minimal-invasive Technik wurde bei den jungen, `jungfräulichen` Hündinnen >10 kg erfolgreich durchgeführt. Zwar waren Operationsdauer und Komplikationsrate höher, aber die postoperativen Schmerzen geringer als bei der Kontrollgruppe. Diese Methode kann also durchaus als potentiell sichere chirurgische Alternative zur traditionellen Ovariohysterektomie angesehen werden. Allerdings ist zu bedenken, daß die Kosten für die benötigte Ausstattung sowie für den für diese Operation benötigten zweiten Chirurgen unter Praxisbedingungen den Einsatz limitieren können.


Quelle: Davidson, E.B., David, M.H., Payton, Mark E. (2004): Comparison of Laparoscopic Ovariohysterectomy and Ovariohysterectomy in Dogs.
In: Veterinary Surgery 33 (1), 62-69.



Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

KLEINTIERPRAXIS

Regulatorische T-Lymphozyten bei der caninen atopischen Dermatitismembers
Die Pathogenese der atopischen Dermatitis des Hundes (cAD) ist immunologisch durch eine Imbalance der T‐Zell Antwort charakterisiert. Die Mechanismen der Immunregulierung bei der cAD sind noch nicht völlig aufgeklärt. Ziel dieser Untersuchung war daher die Rolle der peripheren T Regulatory (Treg) Zellen und der mit ihnen einhergehenden Zytokine (TGF‐β und IL‐10) in einem experimentellen cAD Modell.

  • Actinomadura vinacea als Ursache einer nicht-heilenden Hautwunde bei einer Katzemembers
  • ZNS-Beteiligung bei einem Hund mit akuter megakaryoblastischer Leukaemie
  • Allergenextrakt und Threshold-Konzentrationen im Intrakutantestmembers
  • Demographische Risikofaktoren für Lymphome bei australischen Hundenmembers
  • Erstbeschreibung einer ureterouterinen Anastomose bei einem Border Colliemembers
  • Erstbeschreibung eines primären extrakranialen nasopharyngealen Meningioms bei einem Labradormembers
  • Arterielle Embolisation beim hepatozellulärem Karzinommembers
  • Verteilung von Steinen im Ureter bei Katzenmembers
  • Entfernung eines retrobulbären Fremdkörpers mit Hindernissenmembers
  • Akute Nierenschädigung nach traumatischer Rhabdomyolyse bei einer Hündinmembers
  • Ungewöhnliche Ursache einer perakuten kortikalen Enzephalopathie bei einer Katzemembers
  • Trachealkollaps bei vier kleinen Hunden mit `Cumarinvergiftung`members


  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved