|
Nebulisieren - Therapie der Wahl bei Schildkr
 |
Oft unterschätzt wird die Therapie mit vernebelten Medikamenten bei Lungenerkrankungen von Reptilien, v.a. (Land)Schildkröten. Dabei kann sie lebensrettend sein, da sie das ausgewählte Antibiotikum direkt zur Lunge befördert und es nicht wie bei systemischer Gabe in seiner Penetration von dem käseartigen Material behindert wird, das Reptilienlungen produzieren können. Was ist zu beachten?
|
 |
 |
|  |
Meist werden Antibiotika nach kultureller Untersuchung und Antibiogramm ausgewählt.
Am häufigsten eingesetzt zur Nebulisation werden Amikacin (50-75 mg/10 ml NaCl), Cefotaxime (100 mg/10 ml NaCl) und Piperacillin (100-200 mg/10 ml NaCl) alle 12 Stunden.
Wird Wydase® (Hyaluronidase) der Lösung zugesetzt (100-150 U/100 ml), wird der Abbau des proteinhaltigen Debris bedeutend verbessert.
Quelle: T Lightfoot (2001): Nebulization Therapy in Tortoise Pneumonia. In: Exotic DVM, 2001, 3(1), 5
Diese Seite weiter empfehlen
|
Druckversion
|
Artikel versenden
|
|  |

Kutanes Iridophorom bei einem Grünen Leguan (Erstbeschreibung) Topische Sauerstofftherapie bei diabetischen Fussulzera Congenitale Gelbsucht bei abortierten Rinderfeten Salmonellen und Listerien bei lebensmittelliefernden Tieren Vergleich der Viskosität von Kammerwasser Vorbereitung der Residents auf erfolgreiche Prüfungen Idiopathischer Perikarderguss als Vorl Antibiotika-beschichtete Implantate k Erhitzte Nanopartikel zur Tumorbehandlung Infektionsquelle Augentropfen: wie lange halten sich verschiedene Virusarten? Thiobazillen im Phosphord
|