|
In Japan erstmals Insel-Zellen lebend gespendet
 |
Eine Sensation in der Transplantationsmedizin wird aus Japan gemeldet: Es ist erstmals gelungen, einem Spender lebend Pankreas-Inselzellen zu entnehmen und dem Empfänger so zu transplantieren, daß sie sofort mit der Insulinproduktion beginnen.
|
 |
 |
|  |
Das Projekt war eine kanadisch-japanische Kooperation: Der 56jährigen Mutter wurde ein Teil des Pankreas chirurgisch entfernt und der 27jährigen Tochter, einer Typ 1-Diabetikerin, transplantiert.
Binnen Minuten haben die transplantierten Inselzellen angeblich ihre Funktion wieder aufgenommen und mit der Insulinproduktion begonnen.
Quelle: Ärztezeitung 9. Februar 2005, S. 1
Diese Seite weiter empfehlen
|
Druckversion
|
Artikel versenden
|
|  |

WSAVA 201925th FECAVA EuroCongress 4-9 September 2019, St. Petersburg / RussiaESVN-ECVN Symposium 2018Ungewöhnliche Ursache einer Hämaturie bei einer Ponystute Erhöhte cPLI bei Hunden mit Parvovirose Lungenembolie - eine unterschätzte Komplikation nach Kolikchirurgiemembers Join the 11th Eurasia Veterinary Conference at the island Zanzibar, Tansania 2018EUROPEAN VETERINARY DENTAL FORUMKleintieranästhesie-Zertifikats-Lehrgang für TFAs in vier ModulenEEVC - 1st Eastern European Veterinary Conference 2016Die Stellenangebote finden Sie jetzt auch auf der neuen VetAviso KartenansichtVetAviso - ESAVS - Neuropathology & MRI
|