|
|  |
Bislang gibt es nach Expertenangaben keinen Beweis für einen Zusammenhang zwischen der Rinderseuche Paratuberkulose und Morbus Crohn beim Menschen.
`Schweden ist seit Jahrzehnten frei von Paratuberkulose und hat etwa die gleiche Morbus-Crohn-Rate wie Deutschland`, sagte Professor Thomas Mettenleiter vom Friedrich-Loeffler-Institut, dem Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, auf der Insel Riems in einem dpa-Gespräch.
Auch Angestellte in Rinderbetrieben, in der Milchwirtschaft und auf Schlachthöfen hätten keine erhöhte Morbus-Crohn-Rate.
`Es gibt keinen einfachen nachweisbaren Zusammenhang zwischen Paratuberkulose und Morbus Crohn`, sagte Mettenleiter.
Quelle: www.aerztezeitung.de
Diese Seite weiter empfehlen
|
Druckversion
|
Artikel versenden
|
|  |

WSAVA 201925th FECAVA EuroCongress 4-9 September 2019, St. Petersburg / RussiaESVN-ECVN Symposium 2018Ungewöhnliche Ursache einer Hämaturie bei einer Ponystute Erhöhte cPLI bei Hunden mit Parvovirose Lungenembolie - eine unterschätzte Komplikation nach Kolikchirurgiemembers Join the 11th Eurasia Veterinary Conference at the island Zanzibar, Tansania 2018EUROPEAN VETERINARY DENTAL FORUMKleintieranästhesie-Zertifikats-Lehrgang für TFAs in vier ModulenEEVC - 1st Eastern European Veterinary Conference 2016Die Stellenangebote finden Sie jetzt auch auf der neuen VetAviso KartenansichtVetAviso - ESAVS - Neuropathology & MRI
|