Home
http://www.virbac.fr/ http://www.boehringer-ingelheim.com/ http://www.novartis.com/ http://www.tiergesundheit.bayervital.de/
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WELCOME  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Home  
  Anmeldung  
  Datenschutz  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  FINDEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Kleinanzeigen  
  VetAgenda  
  Kongresszeitungen  
  Tierärzte in CH  
  Firmenverzeichnis  
  Spezialisierung  
  Hochschulen  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WISSEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Edutainment  
  Vorträge online  
  Poster online  
  ESAVS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  PRAXIS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Neue Produkte  
  Bildergalerien  
  Heilpflanzen  
  Vergiftungen  
  Wirkstoffe  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  SHOPPING  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Vet-Bücher  
  Günstiger buchen  
    

Kleintierpraxis    Pferdepraxis    Schweinepraxis    Beruf und Business    Für Sie gefunden    Vetjournal    
deutsch english espaol polski francais
Home / WELCOME / Archiv / Kleintierpraxis /     
 
In Hessen wurde zu wenig gegen Tollwut geimpft
... und von dort breitete sich die Infektionskrankheit vermutlich wieder nach Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg aus, die jahrelang tollwutfrei waren, wie die `Ärztezeitung` jetzt berichtete. Angeblich befürchten bereits tollwutfreie Staaten wie Frankreich, Belgien und die Schweiz nun ein erneutes Eindringen der infizierten Tiere, falls in deutschen Wäldern nicht massiv geimpft würde.

Gehäufte Tollwutfälle bei Füchsen in Westeuropa haben zu verstärkten Impfungen geführt. In vier deutschen Bundesländern und im benachbarten Ostfrankreich gebe es wieder groß angelegte Impfaktionen für die Tiere, berichtet `New Scientist` (2493, 2005, 12).

Das Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit in Wusterhausen bei Berlin bestätigte, daß sich die Tollwut bei Füchsen von Hessen ausgehend wieder auf die Nachbarländer Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg ausgebreitet hat.

Allein in diesem Jahr seien in Hessen mindestens zwei, in Rheinland-Pfalz 18 und in Baden-Württemberg vier tollwütige Füchse oder andere Waldtiere gefunden worden. Rheinland-Pfalz hatte von 1998 bis 2004 und Baden-Württemberg von 1996 bis 2004 als tollwutfrei gegolten.

Das hessische Umweltministerium betonte, 2004 habe es einen `Strategiewechsel` hin zu einer Intensivierung der Schluckimpfungen für Füchse gegeben. Nacheinander seien im vergangenen Jahr in dem Bundesland in vier großen Aktionen über 650 000 Impfköder von Flugzeugen abgeworfen oder von Helfern am Boden verteilt worden. Die Aktion habe insgesamt mehr als 500 000 Euro gekostet. 2005 werde dies im gleichen Ausmaß wiederholt.

Auch der Leiter des Nationalen Referenzlabors für Tollwut beim Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, Thomas Müller, sagte: `Wir haben die Impfstrategien in Zusammenarbeit mit den Bundesländern verbessert. Unser Ziel ist, daß wir noch in diesem Jahr die letzten Tollwutfälle in Deutschland haben.`

Dafür würden mehr als eine Million Impfköder auf insgesamt etwa 24 000 Quadratkilometern in Hessen, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg und vorsorglich auch in Bayern ausgebracht. Wo es nötig sei, werde die Impfaktion im Abstand von je sechs Wochen mehrmals wiederholt.

Weltweit sterben jährlich 40 000 bis 70 000 Menschen an Tollwut. In Deutschland treten allerdings nur Einzelfälle auf.


Quelle: www.aerztezeitung.de


Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

KLEINTIERPRAXIS

Regulatorische T-Lymphozyten bei der caninen atopischen Dermatitismembers
Die Pathogenese der atopischen Dermatitis des Hundes (cAD) ist immunologisch durch eine Imbalance der T‐Zell Antwort charakterisiert. Die Mechanismen der Immunregulierung bei der cAD sind noch nicht völlig aufgeklärt. Ziel dieser Untersuchung war daher die Rolle der peripheren T Regulatory (Treg) Zellen und der mit ihnen einhergehenden Zytokine (TGF‐β und IL‐10) in einem experimentellen cAD Modell.

  • Actinomadura vinacea als Ursache einer nicht-heilenden Hautwunde bei einer Katzemembers
  • ZNS-Beteiligung bei einem Hund mit akuter megakaryoblastischer Leukaemie
  • Allergenextrakt und Threshold-Konzentrationen im Intrakutantestmembers
  • Demographische Risikofaktoren für Lymphome bei australischen Hundenmembers
  • Erstbeschreibung einer ureterouterinen Anastomose bei einem Border Colliemembers
  • Erstbeschreibung eines primären extrakranialen nasopharyngealen Meningioms bei einem Labradormembers
  • Arterielle Embolisation beim hepatozellulärem Karzinommembers
  • Verteilung von Steinen im Ureter bei Katzenmembers
  • Entfernung eines retrobulbären Fremdkörpers mit Hindernissenmembers
  • Akute Nierenschädigung nach traumatischer Rhabdomyolyse bei einer Hündinmembers
  • Ungewöhnliche Ursache einer perakuten kortikalen Enzephalopathie bei einer Katzemembers
  • Trachealkollaps bei vier kleinen Hunden mit `Cumarinvergiftung`members


  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved