Home
http://www.virbac.fr/ http://www.boehringer-ingelheim.com/ http://www.novartis.com/ http://www.tiergesundheit.bayervital.de/
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WELCOME  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Home  
  Anmeldung  
  Datenschutz  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  FINDEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Kleinanzeigen  
  VetAgenda  
  Kongresszeitungen  
  Tierärzte in CH  
  Firmenverzeichnis  
  Spezialisierung  
  Hochschulen  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WISSEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Edutainment  
  Vorträge online  
  Poster online  
  ESAVS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  PRAXIS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Neue Produkte  
  Bildergalerien  
  Heilpflanzen  
  Vergiftungen  
  Wirkstoffe  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  SHOPPING  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Vet-Bücher  
  Günstiger buchen  
    

Kleintierpraxis    Pferdepraxis    Schweinepraxis    Beruf und Business    Für Sie gefunden    Vetjournal    
deutsch english espaol polski francais
Home / WELCOME / Archiv / Kleintierpraxis /     
 

Osteosarkome werden gerade bei größeren Hunden nicht selten diagnostiziert, und meist sind jüngere Tiere betroffen. Bislang galt die Prognose trotz immer neuer Therapiemethoden als schlecht bis infaust. In dieser größeren jüngst publizierten Studie wurden die Überlebenszeiten mit unterschiedlichsten Therapien zusammengestellt. Die betrübliche Bilanz: nicht mehr als 3,5% der Grad III-Patieten überlebten die Diagnosestellung 3 Jahre - unabhängig von der Therapie.

In diese retrospektive Studie wurden Hunde mit Grad III-Osteosarkomen einbezogen, bei denen es zum Zeitpunkt der Präsentation also schon zu Metastasen gekommen war. 90 Tiere konnten untersucht werden, deren Überlebenszeiten dann bezüglich Lokalisation des Primärtumors, Lokalisation der Metastasen, durchgeführter Therapie, Alter, Geschlecht und Rasse analysiert wurden.

Die Überlebenszeiten lagen bei 0-1583 Tagen mit einem Median von 76 Tagen. Die Ein-, Zwei- und Dreijahres-Überlebensquoten lagen bei 7%, 4.7% und 3.5%.

Therapiert waren die Tiere mit unterschiedlichsten Kombinationen von Chemotherapeutika, Chirurgie, Radiotherapie, Bisphosphonaten und NSAIDs.

Die Daten sprachen dafür, daß eine Kombination von Chirugie und adjuvanter Therapie eine längere Überlebenszeit als die Chirurgie alleine erbrachte. Umgekehrt wurde die Überlebenszeit kürzer, wenn Metastasen in Lunge oder Lymphknoten festgestellt wurden.

Die Therapie von Hunden mit Osteosarkomen Grad III führt zu unterschiedlich langen Überlebenszeiten, eine multimodale Therapie vermutlich noch zu den relativ längsten.
Metastasen in Lunge oder Lymphknoten korrelierten mit einer verkürzten Überlebenszeit.


Quelle: Boston, S., Ehrhart, N., Dernell, W., Lafferty, M. & Withrow, S. (2005): Retropective Evaluation of Survival Time of Dogs with Stage III Osteosarcoma that Undergo Treatment. In: Veterinary and Comparative Oncology 3 (1), 36-37.




Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

KLEINTIERPRAXIS

Regulatorische T-Lymphozyten bei der caninen atopischen Dermatitismembers
Die Pathogenese der atopischen Dermatitis des Hundes (cAD) ist immunologisch durch eine Imbalance der T‐Zell Antwort charakterisiert. Die Mechanismen der Immunregulierung bei der cAD sind noch nicht völlig aufgeklärt. Ziel dieser Untersuchung war daher die Rolle der peripheren T Regulatory (Treg) Zellen und der mit ihnen einhergehenden Zytokine (TGF‐β und IL‐10) in einem experimentellen cAD Modell.

  • Actinomadura vinacea als Ursache einer nicht-heilenden Hautwunde bei einer Katzemembers
  • ZNS-Beteiligung bei einem Hund mit akuter megakaryoblastischer Leukaemie
  • Allergenextrakt und Threshold-Konzentrationen im Intrakutantestmembers
  • Demographische Risikofaktoren für Lymphome bei australischen Hundenmembers
  • Erstbeschreibung einer ureterouterinen Anastomose bei einem Border Colliemembers
  • Erstbeschreibung eines primären extrakranialen nasopharyngealen Meningioms bei einem Labradormembers
  • Arterielle Embolisation beim hepatozellulärem Karzinommembers
  • Verteilung von Steinen im Ureter bei Katzenmembers
  • Entfernung eines retrobulbären Fremdkörpers mit Hindernissenmembers
  • Akute Nierenschädigung nach traumatischer Rhabdomyolyse bei einer Hündinmembers
  • Ungewöhnliche Ursache einer perakuten kortikalen Enzephalopathie bei einer Katzemembers
  • Trachealkollaps bei vier kleinen Hunden mit `Cumarinvergiftung`members


  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved