Home
http://www.virbac.fr/ http://www.boehringer-ingelheim.com/ http://www.novartis.com/ http://www.tiergesundheit.bayervital.de/
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WELCOME  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Home  
  Anmeldung  
  Datenschutz  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  FINDEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Kleinanzeigen  
  VetAgenda  
  Kongresszeitungen  
  Tierärzte in CH  
  Firmenverzeichnis  
  Spezialisierung  
  Hochschulen  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WISSEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Edutainment  
  Vorträge online  
  Poster online  
  ESAVS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  PRAXIS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Neue Produkte  
  Bildergalerien  
  Heilpflanzen  
  Vergiftungen  
  Wirkstoffe  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  SHOPPING  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Vet-Bücher  
  Günstiger buchen  
    

Kleintierpraxis    Pferdepraxis    Schweinepraxis    Beruf und Business    Für Sie gefunden    Vetjournal    
deutsch english espaol polski francais
Home / WELCOME / Archiv / Kleintierpraxis /     
 
Verschiedene Ophthalmika zur Ulkustherapie und die Gelatinase-Aktivit
Verschiedene Präparate werden derzeit zur Therapie einschmelzender Ulzera der Hornhaut empfohlen. Welchen Einfluß haben sie auf die Gelatinase-Aktivität in der Tränenflüssigkeit? Dies wurde jetzt bei gesunden Hunden getestet - und die Ergebnisse sind verblüffend!

An acht gesunden erwachsenen Beagles wurde der Effekt verschiedener Substanzen, die derzeit zur Therapie von einschmelzenden Ulzera verwendet werden, auf die Gelatinase-Aktivität in der Tränenflüssigkeit geprüft.

Jedes Tier erhielt folgende Substanzen: Cyclosporin A 1%, N-acetylcystein 10%, Ciprofloxacin 0.3%, Ethylenediaminetetraacetic acid (EDTA) 1%, Doxycyclin 0.001%, Polysulfatierte Glycosaminoglycane (PSGAG) 5%, Autoserum, und künstliche Tränenflüssigkeit während einer 48stündigen Zeitspanne, die nach einem Latin square design ermittelt wurde.

Tränenproben wurden gesammelt mittels mikrokapillärer Pipetten, danach wurde die Hornhautoberfläche jedes Auges viermal mit steriler NaCl-Lösung irrigiert.

Die basalen und die gesamte Gelatinase-Aktivität wurden mittels Messung der optischen Dichte mit einem kommerziellen Gelatinase-Aktivitäts-Assay ermittelt.
Von dem Verhältnis der optischen Dichte wurde eine semi-quantitative Messung der Gelatinase-Aktivität errechnet. Basal- und Gesamt-Aktivität wurde in allen Proben bestimmt.

Ergebnisse: Die niedrigste Gesamt-Gelatinase-Aktivität, wenngleich auch nicht signifikant, wurde 1h nach der letzten Anwendung von 7 der 8 getesteten Substanzen gemessen: EDTA (68%), Ciprofloxacin (76%), Cyclosporin A (68%), Doxycyclin (47%), künstliche Tränenglüssigkeit(26%), PSGAG (25%), und N-acetylcystein (20%). Allerdings war nur die Reduktion durch EDTA 6h nach Anwendung statitstisch signifikant.

Demnach war in dieser Untersuchung lediglich EDTA imstande, die Gelatinase-Aktivität über einen längeren Zeitraum im Tränenfilm gesunder Hunde zu reduzieren.

Weitere Untersuchungen sind nun erforderlich, um zu prüfen, ob dieser Effekt von EDTA auch für ulzerative Veränderungen und nicht nur für gesunde Augen zutrifft, und weiterhin sollten auch die übrigen Substanzen noch genauer in vivo mit geprüfte werden.




Quelle: Couture, Simon, Doucet, Michèle, Moreau, Maxime & Carrier, Michel (2006): Topical effect of various agents on gelatinase activity in the tear film of normal dogs. In: Veterinary Ophthalmology 9 (3), 157-164.




Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

KLEINTIERPRAXIS

Regulatorische T-Lymphozyten bei der caninen atopischen Dermatitismembers
Die Pathogenese der atopischen Dermatitis des Hundes (cAD) ist immunologisch durch eine Imbalance der T‐Zell Antwort charakterisiert. Die Mechanismen der Immunregulierung bei der cAD sind noch nicht völlig aufgeklärt. Ziel dieser Untersuchung war daher die Rolle der peripheren T Regulatory (Treg) Zellen und der mit ihnen einhergehenden Zytokine (TGF‐β und IL‐10) in einem experimentellen cAD Modell.

  • Actinomadura vinacea als Ursache einer nicht-heilenden Hautwunde bei einer Katzemembers
  • ZNS-Beteiligung bei einem Hund mit akuter megakaryoblastischer Leukaemie
  • Allergenextrakt und Threshold-Konzentrationen im Intrakutantestmembers
  • Demographische Risikofaktoren für Lymphome bei australischen Hundenmembers
  • Erstbeschreibung einer ureterouterinen Anastomose bei einem Border Colliemembers
  • Erstbeschreibung eines primären extrakranialen nasopharyngealen Meningioms bei einem Labradormembers
  • Arterielle Embolisation beim hepatozellulärem Karzinommembers
  • Verteilung von Steinen im Ureter bei Katzenmembers
  • Entfernung eines retrobulbären Fremdkörpers mit Hindernissenmembers
  • Akute Nierenschädigung nach traumatischer Rhabdomyolyse bei einer Hündinmembers
  • Ungewöhnliche Ursache einer perakuten kortikalen Enzephalopathie bei einer Katzemembers
  • Trachealkollaps bei vier kleinen Hunden mit `Cumarinvergiftung`members


  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved