|
| |
Der Markerimpfstoff könne leicht über Spray oder Trinkwasser verabreicht werden, teilte die Forschungseinrichtung mit, und erlaube so die Differenzierzung von infizierten und geimpften Tieren. Bereits im nächsten Jahr sollen Feldversuche folgen, um die praktische Anwendung an größeren Tierzahlen zu testen.
Allerdings ist ein schneller Einsatz nicht in Sicht: Rund fünf Jahre, so das Friedrich-Loeffler-Institut, werde es voraussichtlich dauern, bis der Impfstoff sämtliche Tests und Zulassungsverfahren durchlaufen hat.
Bei der Entwicklung eines kombinierten Markerimpfstoffes haben die Wissenschaftler einem als Lebendimpfstoff gegen Newcastle Disease verbreitet eingesetzten Trägervirus das Gen für das Hämagglutinin eines hoch pathogenen Influenzavirus eingesetzt, das Geflügelpest auslöst.
Der Prototyp habe in ersten Versuchen einen sehr guten Schutz von Hühnern gegen beide Krankheiten gezeigt, sagte Instituts-Präsident Thomas Mettenleiter.
Quelle: http://de.news.yahoo.com
Diese Seite weiter empfehlen
|
Druckversion
|
Artikel versenden
|
| |
WSAVA 201925th FECAVA EuroCongress 4-9 September 2019, St. Petersburg / RussiaESVN-ECVN Symposium 2018Ungewöhnliche Ursache einer Hämaturie bei einer PonystuteErhöhte cPLI bei Hunden mit ParvoviroseLungenembolie - eine unterschätzte Komplikation nach KolikchirurgiemembersJoin the 11th Eurasia Veterinary Conference at the island Zanzibar, Tansania 2018EUROPEAN VETERINARY DENTAL FORUMKleintieranästhesie-Zertifikats-Lehrgang für TFAs in vier ModulenEEVC - 1st Eastern European Veterinary Conference 2016Die Stellenangebote finden Sie jetzt auch auf der neuen VetAviso KartenansichtVetAviso - ESAVS - Neuropathology & MRI
|