Home
http://www.virbac.fr/ http://www.boehringer-ingelheim.com/ http://www.novartis.com/ http://www.tiergesundheit.bayervital.de/
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WELCOME  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Home  
  Anmeldung  
  Datenschutz  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  FINDEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Kleinanzeigen  
  VetAgenda  
  Kongresszeitungen  
  Tierärzte in CH  
  Firmenverzeichnis  
  Spezialisierung  
  Hochschulen  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WISSEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Edutainment  
  Vorträge online  
  Poster online  
  ESAVS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  PRAXIS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Neue Produkte  
  Bildergalerien  
  Heilpflanzen  
  Vergiftungen  
  Wirkstoffe  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  SHOPPING  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Vet-Bücher  
  Günstiger buchen  
    

Kleintierpraxis    Pferdepraxis    Schweinepraxis    Beruf und Business    Für Sie gefunden    Vetjournal    
deutsch english espaol polski francais
Home / WELCOME / Archiv / Kleintierpraxis /     
 
Atrium-Septum-Defekt bei Hunden und Katzen h
Eine Mißbildung, die bei Menschen häufig, bei Tieren nach herrschender Lehrmeinung eher selten auftritt. Nun wird diese Meinung dank moderner diagnostischer Verfahren revidiert - immerhin wird dieser Defekt bei fast 40% der kongenitalen Herzerkrankungen diagnostiziert. Und noch ein interessantes Ergebnis der französischen Studie: Fast 75% der Patienten waren klinisch unauffällig!

Atrium-Septum-Defekte (ASD) zählen zu den kongenitalen Herzerkrankungen (CHD). Mittels moderner diagnostischer Verfahren wie in Echocardiographie und Doppler-Untersuchung, die das interatriale Septum gut sicht- und beurteilbar machen, sollte heutzutage ein ASD am wachen Tier früher und exakter diagnostiziert werden können.

Eine retrospektive Studie an Hunden und Katzen, bei denen in den letzten Jahren (2001–2005) ein ASD mittels der Kombination aus Echocardiographie und Farbdoppler diagnostiziert worden war, wurde an der Cardiology Unit of Alfort durchgeführt.

ASD wurde bei 156 Tieren diagnostiziert und stellte damit 37.7% aller bei Hund und Katze diagnostizierten CHDs (n = 414) dar.

ASD war nach einer Mitralisdysplasie die zweithäufigste CHD bei beiden Tierarten.

Boxer und Domestic Shorthair waren die am häufigsten betroffenen Rassen bei Hunden und Katzen.

Fast alle Defekte (98.7%) waren secundum-type ASD, und sie blieben bei 73.7% ohne klinische Symptome.

Die häufigsten klinischen Symptome waren systolisches Herzgeräusch mit Punctum maximum über der linken Herzbasis (20.2%), Leistungsschwäche (7.0%), Synkopen (5.3%), Dyspnoe (2.6%) und Husten (2.6%).

Tiere, bei denen ein systolisches Herzgeräusch mit Maximum über der linken Herzbasis festgestellt wurde, hatten signifikant häufiger ASD als die übrigen (P < 0.05).

Dieser Untersuchung zufolge ist die Inzidenz von ASD bei Hunden und Katzen deutlich höher als zuvor vermutet. Diese Möglichkeit sollte auch immer bei Patienten, die ein systolisches Herzgeräusch mit Punctum maximum über der linken Herzbasis haben, in Betracht gezogen werden, selbst wenn in der Regel die klinischen und hämodynamischen Folgen eher gering sind.




Quelle: Chetboul, V., Charles, V., Nicolle, A., Sampedrano, C. Carlos, Gouni, V., Pouchelon, J.-L. & Tissier, R. (2006): Retrospective Study of 156 Atrial Septal Defects in Dogs and Cats (2001–2005). In: Journal of Veterinary Medicine Series A 53 (4), 179-184.




Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

KLEINTIERPRAXIS

Regulatorische T-Lymphozyten bei der caninen atopischen Dermatitismembers
Die Pathogenese der atopischen Dermatitis des Hundes (cAD) ist immunologisch durch eine Imbalance der T‐Zell Antwort charakterisiert. Die Mechanismen der Immunregulierung bei der cAD sind noch nicht völlig aufgeklärt. Ziel dieser Untersuchung war daher die Rolle der peripheren T Regulatory (Treg) Zellen und der mit ihnen einhergehenden Zytokine (TGF‐β und IL‐10) in einem experimentellen cAD Modell.

  • Actinomadura vinacea als Ursache einer nicht-heilenden Hautwunde bei einer Katzemembers
  • ZNS-Beteiligung bei einem Hund mit akuter megakaryoblastischer Leukaemie
  • Allergenextrakt und Threshold-Konzentrationen im Intrakutantestmembers
  • Demographische Risikofaktoren für Lymphome bei australischen Hundenmembers
  • Erstbeschreibung einer ureterouterinen Anastomose bei einem Border Colliemembers
  • Erstbeschreibung eines primären extrakranialen nasopharyngealen Meningioms bei einem Labradormembers
  • Arterielle Embolisation beim hepatozellulärem Karzinommembers
  • Verteilung von Steinen im Ureter bei Katzenmembers
  • Entfernung eines retrobulbären Fremdkörpers mit Hindernissenmembers
  • Akute Nierenschädigung nach traumatischer Rhabdomyolyse bei einer Hündinmembers
  • Ungewöhnliche Ursache einer perakuten kortikalen Enzephalopathie bei einer Katzemembers
  • Trachealkollaps bei vier kleinen Hunden mit `Cumarinvergiftung`members


  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved