Home
http://www.virbac.fr/ http://www.boehringer-ingelheim.com/ http://www.novartis.com/ http://www.tiergesundheit.bayervital.de/
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  WELCOME  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Home  
  Anmeldung  
  Datenschutz  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  FINDEN  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Kleinanzeigen  
  VetAgenda  
  Kongresszeitungen  
  Tierärzte in CH  
  Firmenverzeichnis  
  Spezialisierung  
  Hochschulen  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  WISSEN  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Edutainment  
  Vorträge online  
  Poster online  
  ESAVS  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  PRAXIS  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Neue Produkte  
  Bildergalerien  
  Heilpflanzen  
  Vergiftungen  
  Wirkstoffe  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  SHOPPING  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Vet-Bücher  
  Günstiger buchen  
    

Kleintierpraxis    Pferdepraxis    Schweinepraxis    Beruf und Business    Für Sie gefunden    Vetjournal    
deutsch english español polski francais
Home / WELCOME / Archiv / Pferdepraxis /     
 
Alltersabh
Das interessiert nicht nur die Pathologen: in einer irischen Studie wurden 100 Pferdehirne untersucht und die auftretenden Veränderungen ausgewertet. ZNS-Symptome waren bei allen Tieren nicht vorhanden gewesen. Besonders interessant: bei 2 Tieren wurden sogar Alzheimer-Zellen festgestellt!

Gerhirne von 100 Pferden im Alter von 2-25 Jahren wurden histopathologisch untersucht, wobei an 46 neuroanatomischen Lokalisationen Proben entnommen wurden.

Die Tiere stammten aus dem Schlachthof (Gruppe A, n = 57), von einer Abdeckerei und von 2 diagnostischen Labors (Gruppe B, n = 43).

Alle Pferde aus Gruppe A und 26 Pferde aus Gruppe B wurden vor ihrem Tod tierärztlich untersucht. Keines der Pferde zeigte klinisch neurologische Symptome.

Die hauptsächlich gefundenen Veränderungen waren Vakuolisation in der Neuropil (n = 73), Neuronen (n = 32), weißer Substanz (n = 31), sowie fokale perivaskuläre lymphozytäre Infiltrate (n = 35).

Spheroide wurden häufig gefunden (n = 91), und 10 Tiere hatten jeweils mehr als 10 Spheroide im Nucleus cuneatus oder gracilis.

Statistisch signifikante altersbedingte Veränderungen waren intraneuronale (n = 97) und in Glia oder extrazellulär abgelagertes Lipofuszin (n = 41), Hämosiderin-Ablagerungen um die Blutgefäße (n = 60), und Verkalkungen (n = 24).

Ein Pferd zeigte eine geringgradige nicht-suppurative Meningoenzephalitis, bei zweien wurden Alzheimer type II Zellen entdeckt.

Hyalinisierte Gefäßwände fanden sich bei einem Pferd.

Daraus wurde geschlossen, daß einige histopathologische Veränderungen regelmäßig im Pferdehirn auftreten, was möglicherweise für die Neurologen interessant für weitere Untersuchungen wäre.




Quelle: H. Jahns, J. J. Callanan, M. C. McElroy, D. J. Sammin and H. F. Bassett (2006): Age-related and Non-age–related Changes in 100 Surveyed Horse Brains. In: Vet Pathol 43:740-750 (2006)



Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

PFERDEPRAXIS

Klossiella equi als Ursache akuten Nierenversagens nach NSAID-Therapiemembers
Dieser Fallbericht ist enorm interessant: Eine sechsjährige Cheval Canadien-Stute wird mit nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAID) behandelt und mit den klinischen Symptomen eines akuten Nierenversagens vorgestellt. Und bei der Untersuchung des Urinsediments finden sich kleine Protozoen, die sich ale Klossiella equi erweisen. Sogar bislang noch nicht beschrieben als Sporozysten und als frei flotierende Sporozoiten im Urin werden identifiziert. Was nun?

  • Hypernatriämie beim Fohlen - mögliche Ursachen und Symptomatikmembers
  • Augenveränderungen in einer Herde Kladruber-Pferdemembers
  • Retrobulbäre Dermoidzyste bei einem Pony members
  • Budesonid-Inhalationen bei Pferden mit schwerem allergischem Asthmamembers
  • Intraokuläre Leptospira spp. bei belgischen Pferden mit rekurrierender Uveitismembers
  • Cor pulmonale sekundär zur Lungenfibrose bei einer Stutemembers
  • Large B-cell-Lymphoma beim Pferd: Früherkennung mittels Entzündungsmarkernmembers
  • Atypische Myopathie bei einem neugeborenen Fohlenmembers
  • Effekte intraartikulärer Injektion von liposomalem Bupivacain beim Pferdmembers
  • Erfolgreiche Therapie eines invasiven Mastzelltumors im M. extensor carpi radialismembers
  • Neues zur Genetik von Osteochondrose beim Sportpferdmembers
  • Gastrointestinale Nebenwirkungen selektiver und nicht-selektiver COX-Hemmer beim Pferdmembers


  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved