Home
http://www.virbac.fr/ http://www.boehringer-ingelheim.com/ http://www.novartis.com/ http://www.tiergesundheit.bayervital.de/
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WELCOME  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Home  
  Anmeldung  
  Datenschutz  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  FINDEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Kleinanzeigen  
  VetAgenda  
  Kongresszeitungen  
  Tierärzte in CH  
  Firmenverzeichnis  
  Spezialisierung  
  Hochschulen  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WISSEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Edutainment  
  Vorträge online  
  Poster online  
  ESAVS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  PRAXIS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Neue Produkte  
  Bildergalerien  
  Heilpflanzen  
  Vergiftungen  
  Wirkstoffe  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  SHOPPING  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Vet-Bücher  
  Günstiger buchen  
    

Kleintierpraxis    Pferdepraxis    Schweinepraxis    Beruf und Business    Für Sie gefunden    Vetjournal    
deutsch english espaol polski francais
Home / WELCOME / Archiv / Kleintierpraxis /     
 
Eosinophile Dermatitis beim Hund - m
Eine häufige Hauterkrankung bei Katze und Pferd, eine Rarität beim Hund, oder vielleicht doch nicht? Eosinophile Dermatitis tritt auch bei Hunden auf, und über die Ursachen war bislang deutlich weniger bekannt als bei anderen Spezies. Das ändert sich jetzt, diese Studie an fast 30 Hunden eröffnet neue Perspektiven.

Die Krankenblätter und die histopathologischen Befunde von 29 Hunden mit der Diagnose `eosinophile Dermatitis mit vergleichbaren Befunden wie beim Wells´-Syndorm` wurden ausgewertet, in der Hoffnung, Einsichten in die Pathogenese dieses Syndroms zu gewinnen.

Aussehen der Hautveränderungen, systemische Symptome anderer Organe, Abweichungen in Laborparametern und medikamentelle Therapie wurden ausgewertet.

Histopathologisch wurden erneut die als mäßige bis schwere eosinphile Dermatitis ohne Follikulitis und Furunkulose angesprochenen Proben auf das Vorliegen von Kollagen-`flame figures` untersucht.

Die Patienten konnten in 3 Kategorien eingeteilt werden:
- Kategorie 1 (17 Hunde) waren, oft wegen Hämatochezie oder Hämatemesis, vor Beginn der Hautveränderungen wegen Vomitus und/oder Diarrhoe vorbehandelt worden (im Mittel 4,6 Tage vorher). 14 Hunde dieser Kategorie zeigten erythematöse Veränderungen (macula, Plaques oder Papeln), die sich vor allem am Abdomen manifestierten. 16 Hunde dieser Kategorie hatten mulitple Medikamentenklasssen erhalten, 59% von ihnen hatten eine Hypoalbuminämie.

- Kategorie 5 (5 Hunde) hatten Hautveränderungen plus gastrointestinale Symptome bei der Vorstellung, und 4 von ihnen hatten eine Hypoalbuuminämie.

- Kategorie 3 umfaßte 7 Hunde ohne enterale Probleme.

Ein positiver Zusammenhang mit Medikamenten wurde bei 6 Hunden aus Kategorie 1 und bei je 1 aus den Kategorien 2 und 3 hergestellt.

18 Hunde hatten eine eosinophile Dermatitis ohne flame figures, 7 zeigten frühe flame figures und 4 bereits voll ausgebildete.

Diese Veränderungen korrelierten jedoch nicht mit den Kategorien der klinischen Präsentation.

Mehr als die Hälfte der Hunde entwickelten also ihre eosinophile Dermatitis im Anschluß an die Therapie schwerer gastrointestinaler Erkrankungen. Die Verfasser vermuten, daß dies ein einzigartiges Syndrom repräsentiert, das einen kausalen Zusammenhang mit medikamenteller Behandlung haben kann.


Quelle: Mauldin, Elizabeth A., Palmeiro, Brian S., Goldschmidt, Michael H. & Morris, Daniel O. (2006): Comparison of clinical history and dermatologic findings in 29 dogs with severe eosinophilic dermatitis: a retrospective analysis.In: Veterinary Dermatology 17 (5), 338-347.




Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

KLEINTIERPRAXIS

Regulatorische T-Lymphozyten bei der caninen atopischen Dermatitismembers
Die Pathogenese der atopischen Dermatitis des Hundes (cAD) ist immunologisch durch eine Imbalance der T‐Zell Antwort charakterisiert. Die Mechanismen der Immunregulierung bei der cAD sind noch nicht völlig aufgeklärt. Ziel dieser Untersuchung war daher die Rolle der peripheren T Regulatory (Treg) Zellen und der mit ihnen einhergehenden Zytokine (TGF‐β und IL‐10) in einem experimentellen cAD Modell.

  • Actinomadura vinacea als Ursache einer nicht-heilenden Hautwunde bei einer Katzemembers
  • ZNS-Beteiligung bei einem Hund mit akuter megakaryoblastischer Leukaemie
  • Allergenextrakt und Threshold-Konzentrationen im Intrakutantestmembers
  • Demographische Risikofaktoren für Lymphome bei australischen Hundenmembers
  • Erstbeschreibung einer ureterouterinen Anastomose bei einem Border Colliemembers
  • Erstbeschreibung eines primären extrakranialen nasopharyngealen Meningioms bei einem Labradormembers
  • Arterielle Embolisation beim hepatozellulärem Karzinommembers
  • Verteilung von Steinen im Ureter bei Katzenmembers
  • Entfernung eines retrobulbären Fremdkörpers mit Hindernissenmembers
  • Akute Nierenschädigung nach traumatischer Rhabdomyolyse bei einer Hündinmembers
  • Ungewöhnliche Ursache einer perakuten kortikalen Enzephalopathie bei einer Katzemembers
  • Trachealkollaps bei vier kleinen Hunden mit `Cumarinvergiftung`members


  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved