Home
http://www.virbac.fr/ http://www.boehringer-ingelheim.com/ http://www.novartis.com/ http://www.tiergesundheit.bayervital.de/
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  WELCOME  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Home  
  Anmeldung  
  Datenschutz  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  FINDEN  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Kleinanzeigen  
  VetAgenda  
  Kongresszeitungen  
  Tierärzte in CH  
  Firmenverzeichnis  
  Spezialisierung  
  Hochschulen  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  WISSEN  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Edutainment  
  Vorträge online  
  Poster online  
  ESAVS  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  PRAXIS  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Neue Produkte  
  Bildergalerien  
  Heilpflanzen  
  Vergiftungen  
  Wirkstoffe  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  SHOPPING  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Vet-Bücher  
  Günstiger buchen  
    

Kleintierpraxis    Pferdepraxis    Schweinepraxis    Beruf und Business    Für Sie gefunden    Vetjournal    
deutsch english español polski francais
Home / WELCOME / Archiv / Pferdepraxis /     
 
H
Jeder kennt sie unter der alten Bezeichnung `Kreuzverschlag` oder `Montagmorgenkrankheit`, doch ihre Diagnose und die Identifikation der möglichen Ursachen können doch sehr schwierig sein, wie folgende interessante Studie zeigt.

Muskelschmerzen, Bewegungsunlust, rasche Ermüdung, Steifheit und Ataxie gehören zu den häufigen, aber leider wenig spezifischen Symptomen. Und in den Formenkreis gehört weiterhin die latente belastungsinduzierte Myelopathie.

In der vorliegenden Untersuchung an 206 Pferden mit klinisch unklaren Myopathien konnten mittels Untersuchungen von Muskelbiopsien im Muskellabor des Instituts für Neuropathologie der Universität folgende Befunde erhoben werden:

74 Prozent der untersuchten Pferde zeigten akute und chronische myopathische Veränderungen, wie Mitochondrien-Hyperplasien, pathologisch erweitertes Faserkaliberspektrum mit Einzelfaserdegeneration bis zur felderförmigen Fasernekrose, Texturstörungen mit Vakatfettbildung und Fibrose.

Bei 26 Pferden wurden typische Veränderungen eines `tying up` oder einer Rhabdomyolysegefunden. 20 Pferden litten unter Polysaccharid-Speichermyopathien (PSSM), 6 Pferde zeigten Hypothyreose und 3 Steroidmyopathien (Morbus Cushing). Bei 48 der insgesamt 72 Pferde, bei denen mitochondrialen Veränderungen gefunden wurden, bestanden Allgemeinerkrankungen.

38 dieser Pferde hatten COPD, 6 Enteropathien und 4 chronische Pneumonie. Bei den übrigen 24 war keine Primärursache auszumachen.



Quelle: Blitzer T. (2007). Metabolische Myopathien beim Pferd. XVII. Tagung für Pferdekrankheiten, Essen 3/2007




Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

PFERDEPRAXIS

Klossiella equi als Ursache akuten Nierenversagens nach NSAID-Therapiemembers
Dieser Fallbericht ist enorm interessant: Eine sechsjährige Cheval Canadien-Stute wird mit nichtsteroidalen Antiphlogistika (NSAID) behandelt und mit den klinischen Symptomen eines akuten Nierenversagens vorgestellt. Und bei der Untersuchung des Urinsediments finden sich kleine Protozoen, die sich ale Klossiella equi erweisen. Sogar bislang noch nicht beschrieben als Sporozysten und als frei flotierende Sporozoiten im Urin werden identifiziert. Was nun?

  • Hypernatriämie beim Fohlen - mögliche Ursachen und Symptomatikmembers
  • Augenveränderungen in einer Herde Kladruber-Pferdemembers
  • Retrobulbäre Dermoidzyste bei einem Pony members
  • Budesonid-Inhalationen bei Pferden mit schwerem allergischem Asthmamembers
  • Intraokuläre Leptospira spp. bei belgischen Pferden mit rekurrierender Uveitismembers
  • Cor pulmonale sekundär zur Lungenfibrose bei einer Stutemembers
  • Large B-cell-Lymphoma beim Pferd: Früherkennung mittels Entzündungsmarkernmembers
  • Atypische Myopathie bei einem neugeborenen Fohlenmembers
  • Effekte intraartikulärer Injektion von liposomalem Bupivacain beim Pferdmembers
  • Erfolgreiche Therapie eines invasiven Mastzelltumors im M. extensor carpi radialismembers
  • Neues zur Genetik von Osteochondrose beim Sportpferdmembers
  • Gastrointestinale Nebenwirkungen selektiver und nicht-selektiver COX-Hemmer beim Pferdmembers


  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved