|
Neues Gen f
 |
Ganze Industriezweige leben davon - Haarausfall wird von Männern und Frauen ungern gesehen und mit teilweise fragwürdigen Therapien `behandelt`. Doch Wissenschaftler der Universitäten Bonn und Düsseldorf haben ein weiteres Haarausfall-Gen entdeckt, das sowohl von der Mutter als auch vom Vater weitervererbt werden kann. Bereits 2001 war ein erstes Haarausfall-Gen identifiziert worden, das nur über die Mutter vererbt wird. Ist Haarausfall `nur` Genetik?
|
 |
 |
|  |
Die Bonner Forscher um Dr. Axel Hillmer hatten den Angaben nach mehr als 500 000 Stellen im menschlichen Erbgut untersucht. Dabei stießen sie auf die Genvariante auf dem Chromosom 20p11, die bei kahlköpfigen Männern deutlich häufiger vorkommt.
Es ist nach Darstellung der Forscher erst die zweite Erbgut-Region, die zweifelsfrei mit dem vorzeitigen Haarverlust in Verbindung gebracht werden kann.
Nun soll geprüft werden, welche Funktion dieses Gen beim Haarwachstum genau hat - und ob es mögliche Therapieansätze geben kann.
Sie wollen nun herauszufinden, welche Funktion das betroffene Gen beim Haarwachstum übernimmt. Erst dann lasse sich abschätzen, ob sich neue Möglichkeiten für Therapien ergeben.
Quelle: www.aerztezeitung.de
Diese Seite weiter empfehlen
|
Druckversion
|
Artikel versenden
|
|  |

Itrakonazol versus Terbinafin bei Dermatophytosen des Igels Risikofaktoren für das Ausscheiden von Listeria monocytogenes mit dem Kot bei Milchkühen Wie gut ist der Simulator für intrakorporale laparoskopische Nähte in der Realität? Coxiella burnetii-Infektionen und zoonotisches Risiko - Consensus Statement des ACVIM Seroprävalenz von Pestiviren bei Schafen in Südaustralien Seltener cardialer Tumor als Ursache eines plötzlichen Herztodes bei einem Kalb Erstbeschreibung boviner Noroviren in Australien Mykoplasmen-Diagnose bei Rindern - ein Review Update: Umweltbedingte Mastitis bei Kühen CT-Bilder der abdominalen Lymphknoten gesunder Katzen Intravenöse Gabe von Famotidin bei adulten Rindern Komplikationen nach chirurgischem Enthornen von Ziegen
|