|
Studenten entwickeln laktosefreies Schokoladeneis
 |
`Unsere Motivation bestand darin, es Menschen mit Laktoseintoleranz zu ermöglichen, nicht auf den Geschmack von Schokoladen-Milchspeiseeis verzichten zu müssen.` So der studentische Projektleiter Julien Marc Janda, denn derzeit gibt es in Deutschland kein laktosefreies aus natürlicher Kuhmilch hergestelltes Schokoladeneis zu kaufen, und Menschen mit Laktoseintoleranz sind zahlreicher als man glaubt. Die Studenten des Studiengangs Bioverfahrenstechnik der Fachhochschule Frankfurt am Main haben mit `Choco-lac` ein Schokoladeneis auf Kuhmilchbasis entwickelt und konnten nachweisen, dass es vollkommen laktosefrei ist.
|
 |
 |
|  |
`Bis dato gibt es in Deutschland kein laktosefreies Schokoladeneis aus natürlicher Kuhmilch auf dem Markt zu kaufen. Dabei ist die Nachfrage enorm - wie die Marktanalyse der Studierenden gezeigt hat`, betont Ilona Brändlin, Professorin für Bioverfahrenstechnik an der FH Frankfurt. Im Rahmen eines Projektseminars im fünften Semester setzten sich Studierende unter der Betreuung von Brändlin das Ziel, laktosefreies Milchspeiseeis herzustellen.
Für die Herstellung des laktosefreien Milchspeiseeises `Choco-lac` gründeten die 14 Studierenden sogar ein fiktives Unternehmen mit allen dazugehörigen Abteilungen: Forschung und Entwicklung, Produktion sowie Marketing.
Nun fehlt nur noch ein Eishersteller, der `Choco-lac` übernimmt...
Quelle: www.aerztezeitung.de
Diese Seite weiter empfehlen
|
Druckversion
|
Artikel versenden
|
|  |

Itrakonazol versus Terbinafin bei Dermatophytosen des Igels Risikofaktoren für das Ausscheiden von Listeria monocytogenes mit dem Kot bei Milchkühen Wie gut ist der Simulator für intrakorporale laparoskopische Nähte in der Realität? Coxiella burnetii-Infektionen und zoonotisches Risiko - Consensus Statement des ACVIM Seroprävalenz von Pestiviren bei Schafen in Südaustralien Seltener cardialer Tumor als Ursache eines plötzlichen Herztodes bei einem Kalb Erstbeschreibung boviner Noroviren in Australien Mykoplasmen-Diagnose bei Rindern - ein Review Update: Umweltbedingte Mastitis bei Kühen CT-Bilder der abdominalen Lymphknoten gesunder Katzen Intravenöse Gabe von Famotidin bei adulten Rindern Komplikationen nach chirurgischem Enthornen von Ziegen
|