Home
http://www.virbac.fr/ http://www.boehringer-ingelheim.com/ http://www.novartis.com/ http://www.tiergesundheit.bayervital.de/
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WELCOME  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Home  
  Anmeldung  
  Datenschutz  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  FINDEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Kleinanzeigen  
  VetAgenda  
  Kongresszeitungen  
  Tierärzte in CH  
  Firmenverzeichnis  
  Spezialisierung  
  Hochschulen  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  WISSEN  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Edutainment  
  Vorträge online  
  Poster online  
  ESAVS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  PRAXIS  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Neue Produkte  
  Bildergalerien  
  Heilpflanzen  
  Vergiftungen  
  Wirkstoffe  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  SHOPPING  
vetcontact
Vetrinr
Tiermedizin
  Vet-Bücher  
  Günstiger buchen  
    

Kleintierpraxis    Pferdepraxis    Schweinepraxis    Beruf und Business    Für Sie gefunden    Vetjournal    
deutsch english espaol polski francais
Home / WELCOME / Archiv / Kleintierpraxis /     
 
Topische Therapie bei Dermatosen durch Bakterien und Malassezien
Hautinfektionen mit Bakterien und Hefepilzen kommen in der Kleintierpraxis häufig vor. Eine Behandlung mit systemischen Antibiotika und Antimykotika ist aufgrund der Zunahme der multiresistenten Organismen, der Kosten und der möglichen Nebenwirkungen wahrscheinlich nicht ideal. Topische antimikrobielle Substanzen können als zusätzliche oder als einzige Therapie statt der systemischen Behandlung verwendet werden. Doch wie effektiv sind sie wirklich? Dieser Literaturreview bewertet Studien, die sich mit der topischen Behandlung von Hautinfektionen befassten.

In vitro und in vivo Studien, die topische antimikrobielle Wirkstoffe untersuchten, wurden auf elektronischem und manuellem Weg in Büchern und Artikeln gesucht.

Die Studien wurden bewertet und die Evidenz für oder gegen die Verwendung von lokalen Wirkstoffen wurde herausgesucht.

Es besteht eine gute Evidenz für die Wirksamkeit von Chlorhexidin und, in etwas geringerem Ausmaß, für Benzoylperoxid bei caninen bakteriellen Hautinfektionen.

Die Evidenz für die Wirksamkeit von Silbersulfadiazin und medizinischem Honig gegen bakterielle Hautinfektionen beim Hund und für die Wirksamkeit von Hydrogenperoxid und Zinnfluorid bei Pferden war limitiert.

Eine gute Evidenz besteht für die Verwendung einer Kombination von Chlorhexidin und Mikonazol bei Hunden mit kutanen Malassezieninfektionen.

Es besteht nur ungenügende Evidenz andere topische Therapien zur Vserwendung bei kutanen Infektionen zu empfehlen.

Schlussfolgerungen und klinische Wichtigkeit:  Obwohl viele antimikrobielle Produkte zur lokalen Therapie in der Veterinärdermatologie am Markt sind, konnte eine Wirksamkeit nur für eine Minderheit an Wirkstoffen publiziert werden.

Randomisierte kontrollierte Studien, die verschiedene topische Behandlungen evaluieren sind daher dringend notwendig.

Quelle: Mueller, R. S., Bergvall, K., Bensignor, E. and Bond, R. (2012), A review of topical therapy for skin infections with bacteria and yeast. Veterinary Dermatology, 23: 330–e62. doi: 10.1111/j.1365-3164.2012.01057.x




Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

KLEINTIERPRAXIS

Regulatorische T-Lymphozyten bei der caninen atopischen Dermatitismembers
Die Pathogenese der atopischen Dermatitis des Hundes (cAD) ist immunologisch durch eine Imbalance der T‐Zell Antwort charakterisiert. Die Mechanismen der Immunregulierung bei der cAD sind noch nicht völlig aufgeklärt. Ziel dieser Untersuchung war daher die Rolle der peripheren T Regulatory (Treg) Zellen und der mit ihnen einhergehenden Zytokine (TGF‐β und IL‐10) in einem experimentellen cAD Modell.

  • Actinomadura vinacea als Ursache einer nicht-heilenden Hautwunde bei einer Katzemembers
  • ZNS-Beteiligung bei einem Hund mit akuter megakaryoblastischer Leukaemie
  • Allergenextrakt und Threshold-Konzentrationen im Intrakutantestmembers
  • Demographische Risikofaktoren für Lymphome bei australischen Hundenmembers
  • Erstbeschreibung einer ureterouterinen Anastomose bei einem Border Colliemembers
  • Erstbeschreibung eines primären extrakranialen nasopharyngealen Meningioms bei einem Labradormembers
  • Arterielle Embolisation beim hepatozellulärem Karzinommembers
  • Verteilung von Steinen im Ureter bei Katzenmembers
  • Entfernung eines retrobulbären Fremdkörpers mit Hindernissenmembers
  • Akute Nierenschädigung nach traumatischer Rhabdomyolyse bei einer Hündinmembers
  • Ungewöhnliche Ursache einer perakuten kortikalen Enzephalopathie bei einer Katzemembers
  • Trachealkollaps bei vier kleinen Hunden mit `Cumarinvergiftung`members


  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved