Home
http://www.virbac.fr/ http://www.boehringer-ingelheim.com/ http://www.novartis.com/ http://www.tiergesundheit.bayervital.de/
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  WELCOME  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Home  
  Anmeldung  
  Datenschutz  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  FINDEN  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Kleinanzeigen  
  VetAgenda  
  Kongresszeitungen  
  TierĂ€rzte in CH  
  Firmenverzeichnis  
  Spezialisierung  
  Hochschulen  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  WISSEN  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Edutainment  
  VortrĂ€ge online  
  Poster online  
  ESAVS  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  PRAXIS  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Neue Produkte  
  Bildergalerien  
  Heilpflanzen  
  Vergiftungen  
  Wirkstoffe  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  SHOPPING  
vetcontact
Vetrinär
Tiermedizin
  Vet-BĂŒcher  
  GĂŒnstiger buchen  
    

Kleintierpraxis    Pferdepraxis    Schweinepraxis    Beruf und Business    FĂŒr Sie gefunden    Vetjournal    
deutsch english espańol polski francais
Home / WELCOME / Archiv / Kleintierpraxis /     
 
Reproduzierbarkeit einer quantitativen kutanen Zytologie-Technik
Die kutane Zytologie ist ein wertvolles Werkzeug zur Diagnose der oberflĂ€chlichen Pyodermie des Hundes. Die aktuell publizierten Techniken sind semiquantitativ. Skeptiker werfen ihnen mitunter eine mangelnde Reproduzierbarkeit vor. Ziel dieser Studie war es, die Reproduzierbarkeit der quantitativen Methoden fĂŒr die Zytologie der HautoberflĂ€che der Hunde mit einer oberflĂ€chlichen Pyodermie zu evaluieren.

Es wurden AbklatschprĂ€parate von fĂŒnf normalen Hunden und 20 Hunden mit klinischer und zytologischer Evidenz einer oberflĂ€chlichen Pyodermie genommen.

Vier Untersucher evaluierten 10 Ölimmersionsfelder (OIF) auf 25 ObjekttrĂ€gern, wobei sie Felder mit EntzĂŒndungszellen, mit KernfĂ€den und/oder Keratinozyten unter einer VergrĂ¶ĂŸerung von 910 aussuchten.

Die Untersucher wiederholten geblindet die Evaluierung eines jeden ObjekttrÀgers mindestens zweimal.

FĂŒr jedes OIF wurden polymorphonukleĂ€re Leukozyten (PMNs), intrazellulĂ€re (IC) Kokken, extrazellulĂ€re (EC) Kokken, IC StĂ€bchen, EC StĂ€bchen und Hefen quantifiziert.

KernfÀden wurden als vorhanden oder nicht vorhanden beurteilt.

FĂŒr jeden Parameter wurden Übereinstimmungen eines einzelnen Beurteilers sowie Übereinstimmungen zwischen den Beurteilern mittels intra-class Korrelation (ICC) Wert (≀ schlecht, 0,21-0,40 mĂ€ĂŸig, 0,41-0,60 moderat, 0,61-0,80 gut und 0,81-1,00 exzellent) oder mittels kappa Statistik (Îș) bestimmt.

Reproduzierbare Parameter waren die PMNs (ICC = 0,58), Kernstreifen (ICC = 0,68), EC Kokken (ICC = 0,64) und IC Kokken (ICC = 0,32). Bei einer Beurteilung als vorhanden oder nicht vorhanden, lag die Îș innerhalb eines Beurteilers fĂŒr IC Kokken bei 0,71.

Diese Methode zeigte eine 93%ige SensitivitÀt bei der Identifizierung von Hunden mit einer oberflÀchlichen Pyodermie und eine 51%ige SpezifitÀt bei der Identifizierung normaler Hunde im Einklang mit den etablierten Kriterien.

Nichtsdestotrotz, wenn die Kriterien fĂŒr die normalen Hunde auf die Abwesenheit von PMNs und IC Bakterien limitiert waren, wurden eine SensitivitĂ€t von 64% und eine SpezifitĂ€t von 98% demonstriert.

Es wurde fĂŒr einige Parameter, wie PMNs, Kernstreifen, EC Kokken und IC Kokken, eine reproduzierbare, quantitative zytologische Technik gezeigt.

Quelle: Udenberg, T. J., Griffin, C. E., Rosenkrantz, W. S., Ghubash, R. M., Angus, J. C., Polissar, N. L. and Neradilek, M. B. (2014), Reproducibility of a quantitative cutaneous cytological technique. Veterinary Dermatology. doi: 10.1111/vde.12138



Diese Seite weiter empfehlen   |   Druckversion   |   Artikel versenden

KLEINTIERPRAXIS

Regulatorische T-Lymphozyten bei der caninen atopischen Dermatitismembers
Die Pathogenese der atopischen Dermatitis des Hundes (cAD) ist immunologisch durch eine Imbalance der T‐Zell Antwort charakterisiert. Die Mechanismen der Immunregulierung bei der cAD sind noch nicht völlig aufgeklĂ€rt. Ziel dieser Untersuchung war daher die Rolle der peripheren T Regulatory (Treg) Zellen und der mit ihnen einhergehenden Zytokine (TGF‐ÎČ und IL‐10) in einem experimentellen cAD Modell.

  • Actinomadura vinacea als Ursache einer nicht-heilenden Hautwunde bei einer Katzemembers
  • ZNS-Beteiligung bei einem Hund mit akuter megakaryoblastischer Leukaemie
  • Allergenextrakt und Threshold-Konzentrationen im Intrakutantestmembers
  • Demographische Risikofaktoren fĂŒr Lymphome bei australischen Hundenmembers
  • Erstbeschreibung einer ureterouterinen Anastomose bei einem Border Colliemembers
  • Erstbeschreibung eines primĂ€ren extrakranialen nasopharyngealen Meningioms bei einem Labradormembers
  • Arterielle Embolisation beim hepatozellulĂ€rem Karzinommembers
  • Verteilung von Steinen im Ureter bei Katzenmembers
  • Entfernung eines retrobulbĂ€ren Fremdkörpers mit Hindernissenmembers
  • Akute NierenschĂ€digung nach traumatischer Rhabdomyolyse bei einer HĂŒndinmembers
  • Ungewöhnliche Ursache einer perakuten kortikalen Enzephalopathie bei einer Katzemembers
  • Trachealkollaps bei vier kleinen Hunden mit `Cumarinvergiftung`members


  • [ Home ] [ Kontakt ] [ Impressum ] [ Datenschutzerklärung ]

    Copyright © 2001-2018 VetContact GmbH
    All rights reserved